Archiv/Unterstützungsrichtlinien: Unterschied zwischen den Versionen

per Vorstandsbeschluss vom 4. September 2023
(per Vorstandsbeschluss vom 7. November 2022)
(per Vorstandsbeschluss vom 4. September 2023)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 40: Zeile 40:
'''Treffen und Veranstaltungen:''' Wikimedia Österreich unterstützt die Durchführung von selbst organisierten Arbeitstreffen, Informationsveranstaltungen und Ähnlichem durch das Zur-Verfügung-Stellen von Räumlichkeiten, Ausstattung und Verpflegung sowie durch organisatorische Hilfe. Für derartige Treffen und Veranstaltungen im Inland gelten die [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia_%C3%96sterreich/Veranstaltungsrichtlinien Veranstaltungsrichtlinien von Wikimedia Österreich].
'''Treffen und Veranstaltungen:''' Wikimedia Österreich unterstützt die Durchführung von selbst organisierten Arbeitstreffen, Informationsveranstaltungen und Ähnlichem durch das Zur-Verfügung-Stellen von Räumlichkeiten, Ausstattung und Verpflegung sowie durch organisatorische Hilfe. Für derartige Treffen und Veranstaltungen im Inland gelten die [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia_%C3%96sterreich/Veranstaltungsrichtlinien Veranstaltungsrichtlinien von Wikimedia Österreich].


'''E-Mail-Adressen und Visitenkarten:''' Wikimedia Österreich vergibt personalisierte E-Mail-Adressen (Beispiele: benutzername@wikipedia.at, vorname.nachname@wikipedia.at) und/oder Visitenkarten. Verfügbar sind E-Mail-Adressen für die Domains wikipedia.at, wikibooks.at, wikinews.at, wikiquote.at, wikisource.at und wikispecies.at.
'''E-Mail-Adressen und Visitenkarten:''' Wikimedia Österreich vergibt personalisierte E-Mail-Adressen (Beispiele: benutzername@wikipedia.at, vorname.nachname@wikipedia.at) und/oder Visitenkarten. Verfügbar sind E-Mail-Adressen für die Domains wikipedia.at, wikibooks.at, wikinews.at, wikiquote.at, wikisource.at, wikispecies.at, wikiversity.at und wikivoyage.at.


'''Vermittlung von Zugängen:''' Wikimedia Österreich vermittelt Akkreditierungen für Veranstaltungen, Fotogenehmigungen und weitere privilegierte Zugänge insbesondere zu Gedächtnisinstitutionen.
'''Vermittlung von Zugängen:''' Wikimedia Österreich vermittelt Akkreditierungen für Veranstaltungen, Fotogenehmigungen und weitere privilegierte Zugänge insbesondere zu Gedächtnisinstitutionen.
Zeile 64: Zeile 64:


== Beantragung ==
== Beantragung ==
'''Form:''' Jede Unterstützung kann grundsätzlich formlos per E-Mail unter Angabe von Ziel und Art der Unterstützung sowie gegebenenfalls einer ungefähren Schätzung der erwarteten Kosten beantragt werden. Aktivitäten mit erwarteten Kosten von mehr als EUR 500 bedürfen vor ihrer Genehmigung in der Regel eines – gegebenenfalls gemeinsam mit Wikimedia Österreich – schriftlich ausgearbeiteten Projekt- und Finanzierungsplans. Bei der Vergabe von E-Mail-Adressen und/oder Visitenkarten ist aus rechtlichen Gründen ein ausgefülltes und unterschriebenes [https://mitglieder.wikimedia.at/w/images/d/da/2016_Antrag_Mailadresse_Visitenkarten.pdf  Antragsformular einschließlich Nutzungsvereinbarung] erforderlich. Eine Unterstützung muss grundsätzlich vor Beginn der unterstützten Aktivität beantragt werden.
'''Form:''' Jede Unterstützung kann grundsätzlich formlos per E-Mail unter Angabe von Ziel und Art der Unterstützung sowie gegebenenfalls einer ungefähren Schätzung der erwarteten Kosten beantragt werden. Aktivitäten mit erwarteten Kosten von mehr als EUR 500 bedürfen vor ihrer Genehmigung in der Regel eines – gegebenenfalls gemeinsam mit Wikimedia Österreich – schriftlich ausgearbeiteten Projekt- und Finanzierungsplans. Bei der Vergabe von E-Mail-Adressen und/oder Visitenkarten ist ein schriftlicher Antrag über ein Formular einschließlich Nutzungsvereinbarung erforderlich. Eine Unterstützung muss grundsätzlich vor Beginn der unterstützten Aktivität beantragt werden.


'''Persönliche Daten:''' Die Bekanntgabe folgender Daten ist erforderlich, wenn das erste Mal eine Unterstützung in Anspruch genommen oder wenn diese Angaben, etwa aus Datenschutzgründen, nicht mehr bei Wikimedia Österreich gespeichert sind: Realname, gegebenenfalls Benutzername, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie – falls bei einer Kostenerstattung erforderlich – Kontodaten. Bei einer Unfallversicherung ist zusätzlich die Angabe des Geburtsdatums erforderlich. Zur Vorbeugung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung werden bei Ausgaben an eine Einzelperson von über EUR 1000 die Identität des Ausgabenempfängers (beispielsweise durch Vorlage einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises bei Personen mit Wohnsitz außerhalb der EU) und allenfalls dessen Vertrauenswürdigkeit geprüft. Es gelten die [https://wikimedia.at/datenschutz Datenschutzrichtlinien von Wikimedia Österreich].
'''Persönliche Daten:''' Die Bekanntgabe folgender Daten ist erforderlich, wenn das erste Mal eine Unterstützung in Anspruch genommen oder wenn diese Angaben, etwa aus Datenschutzgründen, nicht mehr bei Wikimedia Österreich gespeichert sind: Realname, gegebenenfalls Benutzername, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie – falls bei einer Kostenerstattung erforderlich – Kontodaten. Bei einer Unfallversicherung ist zusätzlich die Angabe des Geburtsdatums erforderlich. Zur Vorbeugung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung werden bei Ausgaben an eine Einzelperson von über EUR 1000 die Identität des Ausgabenempfängers (beispielsweise durch Vorlage einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises bei Personen mit Wohnsitz außerhalb der EU) und allenfalls dessen Vertrauenswürdigkeit geprüft. Es gelten die [https://wikimedia.at/datenschutz Datenschutzrichtlinien von Wikimedia Österreich].
Zeile 97: Zeile 97:
'''Formular bei Reisekostenerstattungen:''' Bei einer Reisekostenerstattung ist zusätzlich zu den Belegen das ausgefüllte [[Unterstützung|Reisekostenerstattungsformular]] beizulegen.
'''Formular bei Reisekostenerstattungen:''' Bei einer Reisekostenerstattung ist zusätzlich zu den Belegen das ausgefüllte [[Unterstützung|Reisekostenerstattungsformular]] beizulegen.


'''Verfallsfrist:''' Bei nicht an Wikimedia Österreich übermittelten Belegen und einer ausbleibenden Erfüllung der Dokumentationspflicht verfällt die zugesagte Unterstützung in der Regel am 15. Dezember des Kalenderjahres, in dem der Abschluss der unterstützten Aktivität stattfindet. Findet der Abschluss der Aktivität im Zeitraum von 15. November bis 31. Dezember eines Jahres statt, verfallen diesbezügliche nicht an Wikimedia Österreich übermittelte Kostenerstattungen am 31. Jänner des Folgejahres.
'''Verfallsfrist:''' Bei nicht an Wikimedia Österreich übermittelten Belegen (und nicht erfüllter Dokumentationspflicht; siehe Abschnitt Dokumentationspflicht) verfällt die zugesagte Unterstützung in der Regel zu folgenden beiden Terminen: Bei einem Abschluss zwischen 15. November und 14. Mai ist die Frist für die Einreichung der Belege der folgende 15. Juni und bei einem Abschluss zwischen 15. Mai und 14. November ist die Frist der folgende 15. Dezember.


== Lizenzbestimmungen ==
== Lizenzbestimmungen ==