Herzlich Willkommen zum Mitglieder-Wiki von   Wikimedia Österreich.
Für ein Benutzerkonto schreibe bitte an   verein [at] wikimedia.at

Projekte/Ideenwerkstatt 2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitglieder
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Laut Zeitplan ab 16 Uhr ...)
(Navigation)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


'''TERMIN''':
'''TERMIN''':
* Samstag, 18. April 2015, 16 Uhr bis 19 Uhr
* Samstag, 18. April 2015, 16 Uhr (Beginn: 16 Uhr 30) bis 19 Uhr
'''ORT'''
'''ORT'''
* Amerlinghaus (großer Saal unten)
* Amerlinghaus (großer Saal unten)
Zeile 23: Zeile 23:
* -- [[Benutzer:Gustavf|Gustavf]] ([[Benutzer Diskussion:Gustavf|Diskussion]])
* -- [[Benutzer:Gustavf|Gustavf]] ([[Benutzer Diskussion:Gustavf|Diskussion]])


== Ich kann net ==
=== Ich kann net ===
* Leider nein (Theater) --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 14:07, 14. Apr. 2015 (CEST)
* Leider nein (Theater) --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 14:07, 14. Apr. 2015 (CEST)
=== Anwesenheitsliste ===
* Philip Kopetzky
* M@nfred
* Austriantraveler
* Hubertl
* Agruwie
* Beppo
* Erich Langer
* Anja Ebersbach
* Gustavf
* Ailura
* AleXXw
* Raimund
* Erich Langer + Begleitung
* Ralf Roletschek + Begleitung (während der 2. Hälfte)
* Kurt (während der 2. Hälfte)
* Häferl (während der 2. Hälfte)


== Anmeldung eines Themas ==
== Anmeldung eines Themas ==
Zeile 30: Zeile 48:
* Projektmanagement (Details auf der DS) --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 12:51, 14. Mär. 2015 (CET)
* Projektmanagement (Details auf der DS) --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 12:51, 14. Mär. 2015 (CET)
* Unaufwendige bzw. leicht replizierbare Projekte (z.B. [[:w:Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Wien#Friedhofsartikel|Zentralfriedhof]], [[w:Benutzer:Braveheart/OpenHouseWien|OpenHouse]], Tage der offenen Tür(en)) [[Benutzer:Philip Kopetzky|Philip Kopetzky]] ([[Benutzer Diskussion:Philip Kopetzky|Diskussion]]) 23:07, 6. Apr. 2015 (CEST)
* Unaufwendige bzw. leicht replizierbare Projekte (z.B. [[:w:Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Wien#Friedhofsartikel|Zentralfriedhof]], [[w:Benutzer:Braveheart/OpenHouseWien|OpenHouse]], Tage der offenen Tür(en)) [[Benutzer:Philip Kopetzky|Philip Kopetzky]] ([[Benutzer Diskussion:Philip Kopetzky|Diskussion]]) 23:07, 6. Apr. 2015 (CEST)
** [[Datei:Einfache replizierbare Projekte.pdf|Link zum Foliensatz]]
* "Buchscanner light" - eine eventuell funktionierende Idee: 2 kg, <100€, per Päckchen verschickbar; Idee von Robert Radke --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 23:00, 16. Apr. 2015 (CEST)
* "Buchscanner light" - eine eventuell funktionierende Idee: 2 kg, <100€, per Päckchen verschickbar; Idee von Robert Radke --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 23:00, 16. Apr. 2015 (CEST)
* …
* …


== Zeitplan ==
== Zeitplan ==
'''16:00–16:15'''
'''16:00–16:30'''
* Begrüßung, Vorstellungsrunde
* Eintrudeln, Begrüßung, Vorstellungsrunde


'''16:15 – 16:45'''
'''16:30 – 16:45'''
* Edit-a-thon Wiener Jubiläen, Rückblick/Ausblick Denkmal-Cup (Austriantraveler)
* Edit-a-thon Wiener Jubiläen, Rückblick/Ausblick Denkmal-Cup (Austriantraveler)


Zeile 62: Zeile 81:


== Ergebnisse ==
== Ergebnisse ==
=== Rückblick/Ausblick Denkmal-Cup, Edit-a-thon Wiener Jubiläen (Austriantraveler) ===
* Rückblick: 24 Teilnehmer beim Denkmal-Cup 2014, dem WLM-Schreibwettbewerb für Denkmäler, Gebäude etc. - Denkmalschutz war nicht allein ausschlaggebend. War sehr erfolgreich.
* Änderungen beim Denkmal-Cup 2015:
** keine Wertungen mehr für Fotos und für neu bebilderte Artikel.
** Zeitraum: diesmal schon von 1. September (WLM) bis 30. November.
* Vorschlag für WLM (den Fotowettbewerb): Folder bei Langer Nacht der Kirchen auflegen.
* Einladung zum Edit-a-thon Wiener Jubiläen, der am 24. Mai von 10 bis 18 Uhr im MuseumsQuartier stattfindet.
; Next steps:
# Kontaktaufnahme zur Leitung der Langen Nacht der Kirchen, um bezüglich Folder anzufragen. Zuständig: Austriantraveler.
# Anlage einer neuen Denkmal-Cup-Seite in der Wikipedia. Zuständig: Austriantraveler in Rücksprache mit Raimund.
=== Unaufwendige bzw. leicht replizierbare Projekte (Philip Kopetzky) ===
* Präsentation: [[Datei:Einfache replizierbare Projekte.pdf|Link zum Foliensatz]]
* Diskussion: Neue Initiativen sollen vorher ausreichend ausgearbeitet sein, damit währenddessen nicht mehr viel Betreuung erforderlich ist.
; Next steps:
# Folgetreffen noch vor dem Sommer in einer Kleingruppe, um das weitere Prozedere zu besprechen. An einem WikiDienstag, der allerdings voraussichtlich an einem anderen Wochentag stattfindet. Zuständig für die Terminfindung sind Philip und Raimund.
# In der Wikipedia: wachsende Seite anlegen, wo kontinuierlich Ideen gesammelt werden. Was für Österreich interessiert wäre, kann gemeinsam entschieden und vertieft werden.
=== Projektmanagement (M@nfred) ===
* Personelle Ressourcen sollten vor Beginn des Projekts feststehen.
* Positives Beispiel: das laufende Uni-Projekt mit möglichst vielen Wikipedianern als Tutoren.
; Next steps:
# Bei künftigen Projektanfragen wird bezüglich personeller Ressourcen mehr rückgefragt.
=== QR-Projekt in Graz ===
* Beppo stellt dieses laufende Projekt als Beispiel für ein langsam, aber stetig wachsendes Projekt vor.
; Next steps:
# Weiter so. ;)
=== Buchscanner light (Ralf Roletschek) ===
* "Buchscanner light" 2 kg, < 100€.
* zum Einlesen von Texten aus Büchern.
; Next steps:
# Ralf besorgt sich den Buchscanner privat und testet ihn.
=== Uni-EU-Projektvorschlag (Hubertl) ===
* EU fördert Projekte, die sich der Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs widmen.
* Friedrich Schippers Vorschlag: Nachwirken der nationalen Erinnerungen an den 1. Weltkrieg bis heute, Wikipedia könnte sich beteiligen.
* Wikimedia/Wikipedia-Beitrag: In jedem Land ein fertig vorbereitetes Format einer Lehrveranstaltung, aus der Wikipedia-Artikel auf Wikiversity entstehen (wie die derzeit laufende Lehrveranstaltung mit Schipper). Es gibt eine Person, die das europaweit koordiniert (und dafür bezahlt wird). Mehr ist es nicht – wir müssen uns abgrenzen, wie weit wir etwas machen.
; Next steps:
# Besprechung mit Schipper am 20. April.
=== Feedback fürs nächste Mal ===
* Das Format soll weitergeführt werden. Vorteil: Man sitzt anders beisammen als bei einem Stammtisch.
* Diskutiert wurde, ob das Format statt zweimal jährlich besser dreimal jährlich stattfinden könnte.
* Striktere Moderation: Schema 10 min Präsentation + 20 min Diskussion strenger einhalten)
* Internet: zum Zeigen am „Präsentationslaptop“ unbedingt notwendig; nicht unbedingt WLAN für alle, da dadurch nicht jeder vor einem aufgeklappten Laptop sitzt.
* Von der Uhrzeit her früher ansetzen (Ende um 18 Uhr ist besser v. a. für anreisende Teilnehmer).
== Rückblick ==
{{:Projekte/Werkstatt_Navigation}}


[[Kategorie:Ideenwerkstatt 2015| ]]
[[Kategorie:Ideenwerkstatt 2015| ]]

Aktuelle Version vom 8. April 2017, 16:26 Uhr

Amerlinghaus

Liebe Mitglieder und Interessierte: Eure Ideen sind unser Antrieb. Daher laden Euch Vorstand und Mitarbeiter von Wikimedia Österreich herzlich zu unserer alljährlichen Ideenwerkstatt ein. Wie bei der Ideenwerkstatt 2014 wollen wir auch diesmal zusammen erarbeiten, wie wir Eure Ideen und Initiativen in unsere kurz- und mittelfristige Programmplanung aufnehmen können. Außerdem werden wir einen kurzen Rückblick auf bisherige realisierte Ideen werfen.

Damit wir besser planen können, tragt Euch bitte bis zum 15. April 2015 in die unten stehende Liste ein, gerne mit ein paar ersten Informationen zu Euren Projektideen.

TERMIN:

  • Samstag, 18. April 2015, 16 Uhr (Beginn: 16 Uhr 30) bis 19 Uhr

ORT

  • Amerlinghaus (großer Saal unten)
Stiftgasse 8
1070 Wien
Geokoordinaten

Allgemeine Anmeldung

Ja, ich will zur Ideenwerkstatt kommen.

Ich kann net

Anwesenheitsliste

  • Philip Kopetzky
  • M@nfred
  • Austriantraveler
  • Hubertl
  • Agruwie
  • Beppo
  • Erich Langer
  • Anja Ebersbach
  • Gustavf
  • Ailura
  • AleXXw
  • Raimund
  • Erich Langer + Begleitung
  • Ralf Roletschek + Begleitung (während der 2. Hälfte)
  • Kurt (während der 2. Hälfte)
  • Häferl (während der 2. Hälfte)

Anmeldung eines Themas

Gib bitte einen aussagekräftigen Titel für Deinen Beitrag und Deinen Namen an. Für eine ausführlichere Beschreibung kannst Du eine Unterseite erstellen oder die Diskussionsseite benutzen. Je Thema sind max. 10 min Präsentation + 20 min Diskussion vorgesehen.

Zeitplan

16:00–16:30

  • Eintrudeln, Begrüßung, Vorstellungsrunde

16:30 – 16:45

  • Edit-a-thon Wiener Jubiläen, Rückblick/Ausblick Denkmal-Cup (Austriantraveler)

16:45 – 17:15

  • Unaufwendige bzw. leicht replizierbare Projekte (Philip Kopetzky)

17:15 – 17:30 PAUSE

17:30 – 18:00

  • Projektmanagement (M@nfred)

18:00–18:30

  • Buchscanner light (Ralf Roletschek)

18:30–18:45

  • Ausblick auf Projekte, die demnächst umgesetzt werden

18:45–19:00

  • Feedback und Abschluss

Rückfragen

  • Schreib uns an verein@wikimedia.at.

Ergebnisse

Rückblick/Ausblick Denkmal-Cup, Edit-a-thon Wiener Jubiläen (Austriantraveler)

  • Rückblick: 24 Teilnehmer beim Denkmal-Cup 2014, dem WLM-Schreibwettbewerb für Denkmäler, Gebäude etc. - Denkmalschutz war nicht allein ausschlaggebend. War sehr erfolgreich.
  • Änderungen beim Denkmal-Cup 2015:
    • keine Wertungen mehr für Fotos und für neu bebilderte Artikel.
    • Zeitraum: diesmal schon von 1. September (WLM) bis 30. November.
  • Vorschlag für WLM (den Fotowettbewerb): Folder bei Langer Nacht der Kirchen auflegen.
  • Einladung zum Edit-a-thon Wiener Jubiläen, der am 24. Mai von 10 bis 18 Uhr im MuseumsQuartier stattfindet.
Next steps
  1. Kontaktaufnahme zur Leitung der Langen Nacht der Kirchen, um bezüglich Folder anzufragen. Zuständig: Austriantraveler.
  2. Anlage einer neuen Denkmal-Cup-Seite in der Wikipedia. Zuständig: Austriantraveler in Rücksprache mit Raimund.

Unaufwendige bzw. leicht replizierbare Projekte (Philip Kopetzky)

Next steps
  1. Folgetreffen noch vor dem Sommer in einer Kleingruppe, um das weitere Prozedere zu besprechen. An einem WikiDienstag, der allerdings voraussichtlich an einem anderen Wochentag stattfindet. Zuständig für die Terminfindung sind Philip und Raimund.
  2. In der Wikipedia: wachsende Seite anlegen, wo kontinuierlich Ideen gesammelt werden. Was für Österreich interessiert wäre, kann gemeinsam entschieden und vertieft werden.

Projektmanagement (M@nfred)

  • Personelle Ressourcen sollten vor Beginn des Projekts feststehen.
  • Positives Beispiel: das laufende Uni-Projekt mit möglichst vielen Wikipedianern als Tutoren.
Next steps
  1. Bei künftigen Projektanfragen wird bezüglich personeller Ressourcen mehr rückgefragt.

QR-Projekt in Graz

  • Beppo stellt dieses laufende Projekt als Beispiel für ein langsam, aber stetig wachsendes Projekt vor.
Next steps
  1. Weiter so. ;)

Buchscanner light (Ralf Roletschek)

  • "Buchscanner light" 2 kg, < 100€.
  • zum Einlesen von Texten aus Büchern.
Next steps
  1. Ralf besorgt sich den Buchscanner privat und testet ihn.

Uni-EU-Projektvorschlag (Hubertl)

  • EU fördert Projekte, die sich der Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs widmen.
  • Friedrich Schippers Vorschlag: Nachwirken der nationalen Erinnerungen an den 1. Weltkrieg bis heute, Wikipedia könnte sich beteiligen.
  • Wikimedia/Wikipedia-Beitrag: In jedem Land ein fertig vorbereitetes Format einer Lehrveranstaltung, aus der Wikipedia-Artikel auf Wikiversity entstehen (wie die derzeit laufende Lehrveranstaltung mit Schipper). Es gibt eine Person, die das europaweit koordiniert (und dafür bezahlt wird). Mehr ist es nicht – wir müssen uns abgrenzen, wie weit wir etwas machen.
Next steps
  1. Besprechung mit Schipper am 20. April.

Feedback fürs nächste Mal

  • Das Format soll weitergeführt werden. Vorteil: Man sitzt anders beisammen als bei einem Stammtisch.
  • Diskutiert wurde, ob das Format statt zweimal jährlich besser dreimal jährlich stattfinden könnte.
  • Striktere Moderation: Schema 10 min Präsentation + 20 min Diskussion strenger einhalten)
  • Internet: zum Zeigen am „Präsentationslaptop“ unbedingt notwendig; nicht unbedingt WLAN für alle, da dadurch nicht jeder vor einem aufgeklappten Laptop sitzt.
  • Von der Uhrzeit her früher ansetzen (Ende um 18 Uhr ist besser v. a. für anreisende Teilnehmer).


Rückblick

Ideenwerkstatt | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 |
Planungswerkstatt    | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 |    – | 2016 | 2015 | 2014 |