Projekte/Mitgliederversammlung 2024/Wahlen: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 108: Zeile 108:
* '''Kurze Vorstellung / Erfahrungen und Kompetenzen''':
* '''Kurze Vorstellung / Erfahrungen und Kompetenzen''':


Wie Wissen als unabhängiges Gemeinschaftsgut gesammelt, aufrechterhalten und möglichst vielen zugänglich gemacht werden kann, fasziniert mich schon lange. Die Wikipedia und das Wikiversum halte ich für eine der wichtigsten Erfindungen des 21. Jahrhunderts und eine der glücklichsten Leistungen der digitalen Revolution. Insbesondere in Bereichen der Kultur, die in Zeiten des gedruckten Buches oft über Formen vermittelt wurde, die nicht allen leistbar waren, halte ich die digitale Verfügbarkeit von Informationen und Bildern für einen großen Gewinn. An der Schnittstelle zu öffentlichen Häusern ist hier noch viel Vermittlungsarbeit zu leisten. Dafür möchte ich mich gerne weiterhin einsetzen und freue mich aktuell über eine beginnende Kooperation mit dem MAK. Ein zukünftiges Anliegen ist es mir auch, für eine bessere Repräsentation österreichischer Künstler:innen der Gegenwart und unmittelbaren Vergangenheit in der Wikipedia zu sorgen.   
Wie Wissen als unabhängiges Gemeinschaftsgut gesammelt, aufrechterhalten und möglichst vielen zugänglich gemacht werden kann, fasziniert mich schon lange. Die Wikipedia und das Wikiversum halte ich für eine der wichtigsten Erfindungen des 21. Jahrhunderts und eine der glücklichsten Leistungen der digitalen Revolution. Insbesondere in Bereichen der Kultur, die in Zeiten des gedruckten Buches oft über Formen vermittelt wurde, die nicht allen leistbar waren, halte ich die digitale Verfügbarkeit von Informationen und Bildern für einen großen Gewinn. An der Schnittstelle zu öffentlichen Häusern ist hier noch viel Vermittlungsarbeit zu leisten. Dafür möchte ich mich gerne weiterhin einsetzen und freue mich aktuell über eine beginnende Kooperation mit dem MAK. Ein zukünftiges Anliegen ist es mir auch, für eine bessere Repräsentation für in Österreich wirkende Künstler:innen der Gegenwart und unmittelbaren Vergangenheit in der Wikipedia zu sorgen.   


Die Arbeit im Verein, wie auch in der AG kuwiki (u.a. für die Veranstaltungsreihe "tips & tools") habe ich bisher als eine höchst achtsame, lehrreiche und auch transparente Zusammenarbeit erfahren, für die ich mich sehr bedanke, und die ich – wenn mir das Vertrauen ausgesprochen wird – gerne eine weitere Periode begleiten möchte. Mit Kontakten zu verschiedenen Kulturszenen bringe ich ein gutes Netzwerk mit. Meine Kompetenzen liegen eher im Bereich des Kreativen. 2023 wurde mir die Newcomer-Eule überreicht.   
Die Arbeit im Verein, wie auch in der AG kuwiki (u.a. für die Veranstaltungsreihe "tips & tools") habe ich bisher als eine höchst achtsame, lehrreiche und auch transparente Zusammenarbeit erfahren, für die ich mich sehr bedanke, und die ich – wenn mir das Vertrauen ausgesprochen wird – gerne eine weitere Periode begleiten möchte. Mit Kontakten zu verschiedenen Kulturszenen bringe ich ein gutes Netzwerk mit. Meine Kompetenzen liegen eher im Bereich des Kreativen. 2023 wurde mir die Newcomer-Eule überreicht.   
Zeile 131: Zeile 131:


Seit Herbst 2022 bin ich Teil der EG Partnerschaften und schätze den Austausch und die Diskussionen in der Gruppe. Thematisch setze ich mich für unterschiedliche Themen ein. Dazu gehört der Bereich Lehre/Weiterbildung zu digitalen Themen (inkl. der Rolle von KI), der Bereich Kulturerbe, Museen, Archiv und der Bereich Universität, wo Wikidata für Forschungsprojekte immer interessanter wird. Ich nehme häufig eine vermittelnde Rolle zwischen Stakeholdern ein und verbinde gerne Akteure und Akteurinnen mit ähnlichen Anliegen und Interessen. Ich würde gerne den Vorstand im Bereich Wikidata, aber auch in der Entwicklung von weiteren Partnerschaften im Museums, Archiv und auch Forschungsbereich unterstützen und dabei helfen diese Themen über Grenzen hinweg partnerschaftlich weiterzuentwickeln. Zusätzlich würde ich mich gerne stärker mit Vereinsthemen auseinandersetzen und die Zusammenarbeit mit Freiwilligen, aber auch den unterschiedlichen Nutzer*innengruppen, unterstützen. Ich würde gerne den Verein in der nächsten Amtsperiode unterstützen.
Seit Herbst 2022 bin ich Teil der EG Partnerschaften und schätze den Austausch und die Diskussionen in der Gruppe. Thematisch setze ich mich für unterschiedliche Themen ein. Dazu gehört der Bereich Lehre/Weiterbildung zu digitalen Themen (inkl. der Rolle von KI), der Bereich Kulturerbe, Museen, Archiv und der Bereich Universität, wo Wikidata für Forschungsprojekte immer interessanter wird. Ich nehme häufig eine vermittelnde Rolle zwischen Stakeholdern ein und verbinde gerne Akteure und Akteurinnen mit ähnlichen Anliegen und Interessen. Ich würde gerne den Vorstand im Bereich Wikidata, aber auch in der Entwicklung von weiteren Partnerschaften im Museums, Archiv und auch Forschungsbereich unterstützen und dabei helfen diese Themen über Grenzen hinweg partnerschaftlich weiterzuentwickeln. Zusätzlich würde ich mich gerne stärker mit Vereinsthemen auseinandersetzen und die Zusammenarbeit mit Freiwilligen, aber auch den unterschiedlichen Nutzer*innengruppen, unterstützen. Ich würde gerne den Verein in der nächsten Amtsperiode unterstützen.
==== Michael Karolzak ====
[[File:Bregenz-Europaforum Bodensee-Michael Karolzak-12ASD.jpg|mini|Vortragender beim Europaforum Bodensee zum Thema: "Was die Europäische Union von Wikipedia bezüglich Bürgerpartizipation lernen kann." (2022) im vorarlberg museum in Bregenz, Vorarlberg, Österreich (Photo: Asurnipal, CC BY-SA 4.0)]]
* Alter: 64
* Wohnort: Weil am Rhein (D)
* Kurze Vorstellung / Erfahrungen und Kompetenzen:
** Die erfolgreiche Arbeit als Vorstandsmitglied für Wikimedia Österreich möchte ich gern weiterführen, und weiterhin gerne Verantwortung bei der Gestaltung des Vereins zu übernehmen. Daher bewerbe ich mich auf eines der zu vergebenden Vorstandsämter. Falls Ihr mir bei dieser Wahl Euer Vertrauen aussprecht, werde ich gern weiterhin im Bereich des stellvertretenden Schriftführers weiterarbeiten und auch mit den anderen Expertinnen und Experten in der Gruppe Organisationsentwicklung kontinuierlich an den Verbesserungen der Organisationsstruktur zu arbeiten. Gerne setze ich hier die Erfahrungen aus meinem beruflichen Bereich ein.
** Im Rahmen meiner Mitarbeit im Organisationsteam der WikiCon 2012 in Dornbirn (Vorarlberg) habe ich mich auch für eine Mitgliedschaft bei WikimediaT Österreich entschieden. Weiterhin bin Mitglied in den Chaptern Wikimedia-Deutschland (seit 2005) und Wikimedia-CH (seit 2008). Für mich war es schon immer ein Anliegen, daß sich Menschen der Wikipedia treffen um miteinander um den besten Weg zu ringen und sich dabei noch in die Augen schauen zu können. Nicht alles läßt sich online in den neuen Formaten lösen, daher habe ich auch in den Vorbereitungsteams von Skillshare und der ersten beiden WikiCons mitgearbeitet. Nach der WikiCon im Vierländereck in Dornbirn wurde ich auf die Mitarbeit im Vorstand von Wikimedia Österreich aufmerksam gemacht, um dort weiter mitzuarbeiten. Es wurden die Schriftführeraufgaben erfüllt, an der Organisation gefeilt, die Strategie weitergeführt und immer wieder im deutschsprachigen Raum mit verschiedenen Aktiven der Wikimedia-Projekte diskutiert.
** In der Wikipedia bin ich mit meinem Account Gustavf im Jahre 2004 angekommen und bin dort nach verschiedenen Aktivitäten im Artikelnamensraum auch in die Metawelt des Wikversums eingedrungen. Stationen waren hierbei Expertengremium, Schiedsgericht, Besuche von überregionalen Stammtischen. Mitgewirkt habe ich mich auch bei überregionalen Projekten, wie zum Beispiel TAO (Third Age Online), für das ich von der Wikimedia-CH als Vertreter der Community im Evaluation-Team mitwirkte.
** Beruflich bin ich als Elektroingenieur unterwegs. Hier habe ich mir als Seniorexperte im Bereich der Sicherheitstechnik auch Erfahrungen beim Entwurf eines Risikomanagementrahmens sammeln können, der eine solide Basis für eine wirksame Integration sein sollte. Dies sollte sich auch auf die bei Wikimedia AT vorhandene Struktur abbilden lassen.
** Sehr gern möchte ich mich bei Euch an dieser Stelle bedanken, daß ich für Euch schon sechs Amtsperioden mitgestalten durfte. Meine Freizeitaktivitäten sind immer noch so organisiert, daß ich neben anderen Ehrenämtern auch dieses noch sortiert bekomme ;-) Wenn Ihr mir vertraut, vertraue ich Euch auch und lege noch eine Vorstandsperiode drauf … Lust dazu und Freude daran habe ich. :-)


==Interne Rechnungsprüfung==
==Interne Rechnungsprüfung==
Mitglieder, Vorstand
968

Bearbeitungen