Herzlich Willkommen zum Mitglieder-Wiki von Wikimedia Österreich.
Für ein Benutzerkonto schreibe bitte an verein [at] wikimedia.at
Benutzer:Beppo/GLAM on Tour in Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen
Beppo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Beppo (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel) |
||
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Treffen der Redaktion Altertum (DerHexer) 2016-10-03 1.jpg|mini|Treffen der Wikipedia-Redaktion Altertum in den Räumlichkeiten des [[ | [[Datei:Treffen der Redaktion Altertum (DerHexer) 2016-10-03 1.jpg|mini|Treffen der Wikipedia-Redaktion Altertum in den Räumlichkeiten des [[w:Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“|Sonderforschungsbereichs Materiale Textkulturen]] im Oktober 2016 in Heidelberg.]] | ||
GLAM – hinter diesem Kürzel aus vier Buchstaben verbergen sich Institutionen wie Galerien, Bibliotheken, Archive und Museen (englisch: Galleries, Libraries, Archives and Museums). Ihnen gemeinsam ist: sie sammeln und speichern das kulturelle Erbe der Welt. Sie überlegen, wie sie ihre Sammlungen am besten präsentieren, wie sie sich organisieren und finanzieren können und was ihre Rolle im gesellschaftlichen Zusammenhang ist. Was hat das mit Wikimedia zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Auf den zweiten Blick fällt auf, dass die GLAM-Institutionen wie die Wikimedia-Projekte Wissen und Bildung vermitteln wollen. Aber ist das schon Grund genug, zusammenzuarbeiten? | [[Datei:GLAM Antikenmusem 2.jpg|mini|Nikolaus Dietrich erklärt Aufbau und Bedeutung der Malereien auf einer attisch-rotfigurigen [[Kylix (Gefäß)|Trinkschale]].]] | ||
[[Datei:Fotographische Dokumentation 8.jpg|mini|Der Hexer fotografiert ein [[Thymiaterion (Räuchergefäß)|Thymiaterion]].]] | |||
'''GLAM''' – hinter diesem Kürzel aus vier Buchstaben verbergen sich Institutionen wie Galerien, Bibliotheken, Archive und Museen (englisch: Galleries, Libraries, Archives and Museums). Ihnen gemeinsam ist: sie sammeln und speichern das kulturelle Erbe der Welt. Sie überlegen, wie sie ihre Sammlungen am besten präsentieren, wie sie sich organisieren und finanzieren können und was ihre Rolle im gesellschaftlichen Zusammenhang ist. Was hat das mit Wikimedia zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Auf den zweiten Blick fällt auf, dass die GLAM-Institutionen wie die Wikimedia-Projekte Wissen und Bildung vermitteln wollen. Aber ist das schon Grund genug, zusammenzuarbeiten? | |||
Nähert man sich Heidelberg im öffentlichen Nahverkehr | Nähert man sich Heidelberg von Stuttgart aus im öffentlichen Nahverkehr, so muss man unweigerlich durch Mannheim. Die Stadt Mannheim ist Eigentümerin der [[w:Reiss-Engelhorn-Museen|Reiss-Engelhorn-Museen]]. Deren Direktor las kürzlich der Wikipedia die [[w:Leviten lesen|Leviten]]: ''"Wir haben nichts gegen Wikipedia. Aber wir entscheiden, für welche Fälle die Freigabe erteilt wird, und wann das als Motiv für Merchandise verwendet werden darf und wann nicht."'' Das Museum hatte die [[w:Wikimedia#Wikimedia Foundation|Wikimedia Foundation]] wegen der Verwendung einer Abbildung eines in ihrem Besitz befindlichen Gemäldes aus dem Jahr 1862 beim Landgericht Berlin verklagt und gewonnen. Bei der Fahrt durch Mannheim dachte ich noch nicht daran, dass uns im [[w:Antikenmuseum der Universität Heidelberg|Antikenmuseum der Universität Heidelberg]] ganz ähnliche Fragestellungen erwarten würden. | ||
'''1. Tag - Redaktion Altertum'''. Am ersten Montag im Oktober stellte der [[w:Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“|Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“]] der [[w:Deutsche Forschungsgemeinschaft|Deutschen Forschungsgemeinschaft]] seine Räumlichkeiten für ein [[w:Wikipedia:Redaktion Altertum/Treffen 2016| Treffen]] der „Wikipedia-Redaktion Altertum“ zur Verfügung. Diese Redaktion gibt es de facto schon seit 2009. Sie hatte 2011 mit der Organisation des Kongresses „Wikipedia trifft Altertum“ mit hochkarätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus vielen europäischen Ländern an der [[w:Universität Göttingen|Universität Göttingen]] und der Veranstaltung „[[w:Wikipedia:Wikidata trifft Archäologie 2013|Wikidata trifft Archäologie 2013]]“ im deutschen Außenministerium in Berlin ihre ersten großen Erfolge. Acht Wikipedianerinnen und Wikipedianer aus dem Kernteam und verschiedenen Fachbereichen der Archäologie sowie Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs stürzten sich auf die Themen wie [[w:Megalith|Megalithik]], [[w:Portal:Vor- und Frühgeschichte|Ur- und Frühgeschichte]], [[w:Historische Geographie|Historische Geographie]], [[w:Wikipedia:Redaktion Altertum/Römisches Konsulat|Römisches Konsulat]] sowie Kategorisierungs- und Lemmafragen und dem Wert von Wikidata als zentralen Verknüpfungspunkt für große Datenmengen, die es in aufbereiteter Form gerade in den Altertumswissenschaften in großer Zahl gibt. Vor allem Wikidata spielt in den Überlegungen der Forscher eine große Rolle, die Archäologie ist längst im 21. Jahrhundert angekommen. Das beweist auch der Sonderband ''[http://www.spektrum.de/inhaltsverzeichnis/die-magie-der-schrift-spektrum-spezial-archaeologie-geschichte-kultur-3-2016/1373051 Die Magie der Schrift]'', der in der Reihe „Spektrum der Wissenschaft Spezial: Archäologie - Geschichte - Kultur 3/2016“ herausgekommen ist und sich im Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ gerade in der Endredaktion befand. Meine besondere Aufgabe an diesem Tag war es, für die Redaktion Altertum das Protokoll zu führen. | |||
[[Datei:GLAM_on_Tour_Heidelberg_2016_002.jpg|thumb|Von der steinzeitlichen Keramik bis zum Pappbecher: 6000 Jahre Trinkkultur in Heidelberg.]] | |||
'''2. Tag - Antikenmuseum der Universität Heidelberg'''. Die beiden folgenden Tage standen ganz im Zeichen von [[w:Wikipedia:GLAM|GLAM]]. Zur Redaktion Altertum gesellten sich andere Wikipedianerinnen und Wikipedianer, Studentinnen und Studenten, darunter viele interessierte Neulinge. Das wissenschaftliche Personal der Universität war zahlreich vertreten und hatte die Arbeitsräumlichkeiten und das Antikenmuseum der Universität Heidelberg (direkt gegenüber der Mensa), inklusive Hörsaal mit Ausblick auf das Heidelberger Schloss, geöffnet. Wie häufig bei derartigen Veranstaltungen wurde eine permanente [[w:Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Antikenmuseum und Abguss-Sammlung Heidelberg|Schreibwerkstatt]] mit Bibliotheksanschluss sowie der Möglichkeit, Fotos in der Sammlung zu machen eingerichtet. Der langjährige Kurator der Sammlung, Dr. [[w:Hermann Pflug|Hermann Pflug]] sowie der neue, für die Sammlung verantwortliche Professor [[w:Nikolaus Dietrich|Nikolaus Dietrich]] führten am Vormittag jeweils mit einem eigenen Schwerpunkt und ihrer eigenen persönlichen Note durch die Sammlung. Am frühen Nachmittag referierte Nicolas Zenzen zur Geschichte der Antikensammlung und des Klassisch-Archäologischen Instituts. Er hatte gerade für das anstehende 150-jährige Jubiläum des Antikenmuseums und der Gipsabdrucksammlung geforscht. Etwas später sprach Dr. Hubert Mara, ein Österreicher aus Neunkirchen und Leiter des [[w:Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen|Interdisziplinären Zentrums für wissenschaftliches Rechnen]] über die Arbeit seiner Forschungsgruppe, die beispielsweise die Software entwickelte, um antike Vasen dreidimensional aufzunehmen, [[w:Keilschrift|Keilschrift]]tafeln automatisiert einzulesen oder verwitterte Grabsteine wieder lesbar zu machen. Meine besondere Aufgabe an diesem Tag war es, die lange geplante praktische Einführung in Wikipedia für das wissenschaftliche Personal und die Studentinnen und Studenten abzuhalten. Meine Erfahrung bei den Edit-a-thons an der Universität Wien kamen mir dabei sehr zugute. | |||
[[Datei:Fotographische_Dokumentation_6.jpg|thumb|Scherben und Farben: DerHexer fotografiert mit improvisiertem Lichtequipment.]] | |||
'''3. Tag - Gespräche über Wikipedia und Lizenzen'''. Am dritten Tag stellte sich die Wikimedia-Welt den Gästen vor. [[w:Benutzerin:Sina Wohlgemuth (WMDE)|Sina Wohlgemuth]] stellte die Wikimedia-Bewegung vor. Meine Aufgabe war die Betreuung von Neulingen, darunter auch die Betreuung eines Austauschstudenten aus Österreich. Neben gängigen Fragen kamen dieses Mal auch ungewöhnliche zu Ethik und Moral, zum Selbstverständnis der Wikipedia, die alles andere als leicht zu beantworten waren. Auch hier trafen wir wieder auf die Lizenzfrage. Wie auch bei den anderen beiden Vorträgen am Vortag und den Führungen war wieder ein angenehm großes, aufmerksames und interessiertes Publikum anwesend. Während der Einsame Schütze und [[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] die Sammlung fotografierten, widmeten Sina und ich uns den Artikeln, was dank des sehr sinnvoll von Nikolaus Dietrich zusammengestellten Handapparates nicht schwer war. Bislang entstand ein gutes Dutzend neuer Artikel, und die Arbeit ist bei Weitem noch nicht am Ende. Darunter der Wichtigste zum Antikenmuseum der Universität Heidelberg, zum bedeutenden Keramiker [[w:Adam Winter|Adam Winter]], der gemeinsam mit dem Archäologen [[w:Roland Hampe|Roland Hampe]] überhaupt erst die Grundlagen der antiken Keramikherstellung erforscht hatte - sowie einige Artikel zu Exponaten der Sammlung, etwa zur [[w:Namenvase des Heidelberger Malers|Namenvase des Heidelberger Malers]] oder zum [[w:Böotischer Krater (Heidelberg G 44)|Böotischen Krater]]. [[w:Benutzer:DerMaxdorfer|Maxdorfer]] erweiterte und belegte Artikel zu Archäologen und verschiedenen Vasenformen.<br /> | |||
''Beppo, am 19. Februar 2017 | |||
Alles in allem war es bislang eine recht ergiebige Veranstaltung. Ein abschließender Höhepunkt war jedoch, als Kurator Herrmann Pflug gegen Ende der Veranstaltung extra für uns noch einige der Originale aus den Vitrinen nahm, die wir unter einer für Wikimedia Commons passenden Lizenz mit Hilfe eines improvisierten Lichtzelts fotografieren konnten. Dieses Vertrauen ehrt uns ungemein. |
Aktuelle Version vom 19. Februar 2017, 13:12 Uhr
GLAM – hinter diesem Kürzel aus vier Buchstaben verbergen sich Institutionen wie Galerien, Bibliotheken, Archive und Museen (englisch: Galleries, Libraries, Archives and Museums). Ihnen gemeinsam ist: sie sammeln und speichern das kulturelle Erbe der Welt. Sie überlegen, wie sie ihre Sammlungen am besten präsentieren, wie sie sich organisieren und finanzieren können und was ihre Rolle im gesellschaftlichen Zusammenhang ist. Was hat das mit Wikimedia zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Auf den zweiten Blick fällt auf, dass die GLAM-Institutionen wie die Wikimedia-Projekte Wissen und Bildung vermitteln wollen. Aber ist das schon Grund genug, zusammenzuarbeiten?
Nähert man sich Heidelberg von Stuttgart aus im öffentlichen Nahverkehr, so muss man unweigerlich durch Mannheim. Die Stadt Mannheim ist Eigentümerin der Reiss-Engelhorn-Museen. Deren Direktor las kürzlich der Wikipedia die Leviten: "Wir haben nichts gegen Wikipedia. Aber wir entscheiden, für welche Fälle die Freigabe erteilt wird, und wann das als Motiv für Merchandise verwendet werden darf und wann nicht." Das Museum hatte die Wikimedia Foundation wegen der Verwendung einer Abbildung eines in ihrem Besitz befindlichen Gemäldes aus dem Jahr 1862 beim Landgericht Berlin verklagt und gewonnen. Bei der Fahrt durch Mannheim dachte ich noch nicht daran, dass uns im Antikenmuseum der Universität Heidelberg ganz ähnliche Fragestellungen erwarten würden.
1. Tag - Redaktion Altertum. Am ersten Montag im Oktober stellte der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft seine Räumlichkeiten für ein Treffen der „Wikipedia-Redaktion Altertum“ zur Verfügung. Diese Redaktion gibt es de facto schon seit 2009. Sie hatte 2011 mit der Organisation des Kongresses „Wikipedia trifft Altertum“ mit hochkarätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus vielen europäischen Ländern an der Universität Göttingen und der Veranstaltung „Wikidata trifft Archäologie 2013“ im deutschen Außenministerium in Berlin ihre ersten großen Erfolge. Acht Wikipedianerinnen und Wikipedianer aus dem Kernteam und verschiedenen Fachbereichen der Archäologie sowie Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs stürzten sich auf die Themen wie Megalithik, Ur- und Frühgeschichte, Historische Geographie, Römisches Konsulat sowie Kategorisierungs- und Lemmafragen und dem Wert von Wikidata als zentralen Verknüpfungspunkt für große Datenmengen, die es in aufbereiteter Form gerade in den Altertumswissenschaften in großer Zahl gibt. Vor allem Wikidata spielt in den Überlegungen der Forscher eine große Rolle, die Archäologie ist längst im 21. Jahrhundert angekommen. Das beweist auch der Sonderband Die Magie der Schrift, der in der Reihe „Spektrum der Wissenschaft Spezial: Archäologie - Geschichte - Kultur 3/2016“ herausgekommen ist und sich im Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ gerade in der Endredaktion befand. Meine besondere Aufgabe an diesem Tag war es, für die Redaktion Altertum das Protokoll zu führen.
2. Tag - Antikenmuseum der Universität Heidelberg. Die beiden folgenden Tage standen ganz im Zeichen von GLAM. Zur Redaktion Altertum gesellten sich andere Wikipedianerinnen und Wikipedianer, Studentinnen und Studenten, darunter viele interessierte Neulinge. Das wissenschaftliche Personal der Universität war zahlreich vertreten und hatte die Arbeitsräumlichkeiten und das Antikenmuseum der Universität Heidelberg (direkt gegenüber der Mensa), inklusive Hörsaal mit Ausblick auf das Heidelberger Schloss, geöffnet. Wie häufig bei derartigen Veranstaltungen wurde eine permanente Schreibwerkstatt mit Bibliotheksanschluss sowie der Möglichkeit, Fotos in der Sammlung zu machen eingerichtet. Der langjährige Kurator der Sammlung, Dr. Hermann Pflug sowie der neue, für die Sammlung verantwortliche Professor Nikolaus Dietrich führten am Vormittag jeweils mit einem eigenen Schwerpunkt und ihrer eigenen persönlichen Note durch die Sammlung. Am frühen Nachmittag referierte Nicolas Zenzen zur Geschichte der Antikensammlung und des Klassisch-Archäologischen Instituts. Er hatte gerade für das anstehende 150-jährige Jubiläum des Antikenmuseums und der Gipsabdrucksammlung geforscht. Etwas später sprach Dr. Hubert Mara, ein Österreicher aus Neunkirchen und Leiter des Interdisziplinären Zentrums für wissenschaftliches Rechnen über die Arbeit seiner Forschungsgruppe, die beispielsweise die Software entwickelte, um antike Vasen dreidimensional aufzunehmen, Keilschrifttafeln automatisiert einzulesen oder verwitterte Grabsteine wieder lesbar zu machen. Meine besondere Aufgabe an diesem Tag war es, die lange geplante praktische Einführung in Wikipedia für das wissenschaftliche Personal und die Studentinnen und Studenten abzuhalten. Meine Erfahrung bei den Edit-a-thons an der Universität Wien kamen mir dabei sehr zugute.
3. Tag - Gespräche über Wikipedia und Lizenzen. Am dritten Tag stellte sich die Wikimedia-Welt den Gästen vor. Sina Wohlgemuth stellte die Wikimedia-Bewegung vor. Meine Aufgabe war die Betreuung von Neulingen, darunter auch die Betreuung eines Austauschstudenten aus Österreich. Neben gängigen Fragen kamen dieses Mal auch ungewöhnliche zu Ethik und Moral, zum Selbstverständnis der Wikipedia, die alles andere als leicht zu beantworten waren. Auch hier trafen wir wieder auf die Lizenzfrage. Wie auch bei den anderen beiden Vorträgen am Vortag und den Führungen war wieder ein angenehm großes, aufmerksames und interessiertes Publikum anwesend. Während der Einsame Schütze und Nightflyer die Sammlung fotografierten, widmeten Sina und ich uns den Artikeln, was dank des sehr sinnvoll von Nikolaus Dietrich zusammengestellten Handapparates nicht schwer war. Bislang entstand ein gutes Dutzend neuer Artikel, und die Arbeit ist bei Weitem noch nicht am Ende. Darunter der Wichtigste zum Antikenmuseum der Universität Heidelberg, zum bedeutenden Keramiker Adam Winter, der gemeinsam mit dem Archäologen Roland Hampe überhaupt erst die Grundlagen der antiken Keramikherstellung erforscht hatte - sowie einige Artikel zu Exponaten der Sammlung, etwa zur Namenvase des Heidelberger Malers oder zum Böotischen Krater. Maxdorfer erweiterte und belegte Artikel zu Archäologen und verschiedenen Vasenformen.
Beppo, am 19. Februar 2017
Alles in allem war es bislang eine recht ergiebige Veranstaltung. Ein abschließender Höhepunkt war jedoch, als Kurator Herrmann Pflug gegen Ende der Veranstaltung extra für uns noch einige der Originale aus den Vitrinen nahm, die wir unter einer für Wikimedia Commons passenden Lizenz mit Hilfe eines improvisierten Lichtzelts fotografieren konnten. Dieses Vertrauen ehrt uns ungemein.