Benutzer:Beppo/Ortsbildmesse in Kirchberg ob der Donau: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Nie zuvor sah man so viele Männer in Lederhosen und Frauen im Dirndl. Aber hier ging es nicht (nur) um Brauchtum und historische Heimatforschung, sondern vor allem um die Dorf- und Stadtentwicklung und Innovationen im ländlichen Raum. Wikimedia Österreich, diesmal ausgestattet mit Laptops, W-LAN und großem Bildschirm, katapultierte die kleine Gemeinde im Oberen Mühlviertel ins Informationszeitalter. Was Wiki'''p'''edia ist, war vielen Passantinnen und Passanten klar. Aber was macht Wiki'''m'''edia? Wer steckt hinter der Wikipedia und wie kann man mitmachen und selbst editieren? Probe aufs Exempel: kleinere und größere Fehler selbst ausbessern, nachsehen ob im eigenen Gemeindeartikel alles richtig ist, das konnte man am Info-Stand unter fachkundiger Anleitung selbst ausprobieren. Ein Flyer über die Gemeinde-Infoboxen sollte dazu anregen, zu Hause nochmals alles zu überprüfen und sich mit Text und Fotos an den Gemeindeartikeln zu beteiligen.
Nie zuvor sah man so viele Männer in Lederhosen und Frauen im Dirndl. Aber hier ging es nicht (nur) um Brauchtum und historische Heimatforschung, sondern vor allem um die Dorf- und Stadtentwicklung und Innovationen im ländlichen Raum. Wikimedia Österreich, diesmal ausgestattet mit Laptops, W-LAN und großem Bildschirm, katapultierte die kleine Gemeinde im Oberen Mühlviertel ins Informationszeitalter. Was Wiki'''p'''edia ist, war vielen Passantinnen und Passanten klar. Aber was macht Wiki'''m'''edia? Wer steckt hinter der Wikipedia und wie kann man mitmachen und selbst editieren? Probe aufs Exempel: kleinere und größere Fehler selbst ausbessern, nachsehen ob im eigenen Gemeindeartikel alles richtig ist, das konnte man am Info-Stand unter fachkundiger Anleitung selbst ausprobieren. Ein Flyer über die Gemeinde-Infoboxen sollte dazu anregen, zu Hause nochmals alles zu überprüfen und sich mit Text und Fotos an den Gemeindeartikeln zu beteiligen.


Es gab viele Fragen, nicht immer konnten wir alles beantworten. Hans, Trompeter bei den lustigen Volksmusikanten, die den Herrn Landesrat gerne mit einem Tusch ankündigten, sobald er erschien, ist nebenbei Heimatforscher. Er sucht Fotos von dem Motor, den zwei Bauern aus seiner Gegend vor vielen Jahren entwarfen. Sie bauten ein Modell aus Holz und ließen es in einer nahen Stadt aus Eisen nachbauen. Der Motor hielt 30 Jahre lang und lief klaglos. Vielleicht wird er mit seiner Fotosuche auf Wikimedia Commons oder bei der allwissenden Wikipedia-Auskunft fündig.
Es gab viele Fragen, nicht immer konnten wir alles beantworten. Hans, Trompeter bei den lustigen Volksmusikanten, die den Herrn Landesrat gerne mit einem Tusch ankündigten, ist nebenbei Heimatforscher. Er sucht Fotos von dem Motor, den zwei Bauern aus seiner Gegend vor vielen Jahren entwarfen. Sie bauten ein Modell aus Holz und ließen es in einer nahen Stadt aus Eisen nachbauen. Der Motor hielt 30 Jahre lang und lief klaglos. Vielleicht wird Hans mit seiner Fotosuche auf Wikimedia Commons oder bei der allwissenden Wikipedia-Auskunft fündig.


Gab es im Vorjahr in Gmunden eine Art "Wissensinsel" mit dem oö Museumsverbund, dem kath. Bildungswerk, Wikimedia und Wikipedia, so mussten wir unsere Partner von der Wissensvermittlung für weitere Vernetzungsgespräche erst suchen. Sie waren ans andere Ortsende abgewandert, wo sie sich mit den örtlichen Sternguckern (Astronomieverein) und den Bodenkundlern vor der Kirche ein Stelldichein gaben. Vorbei an der Volksschule, der Festbühne und dem Gemeindeamt gelangten drei der angereisten Wikipedianerinnen und Wikipedianer schließlich zur Kirche, die von außen und von innen in Augenschein genommen werden konnte. Schon am Vortag hatte die kleine Expedition festgestellt, dass gerade im Oberen Mühlviertel noch viele Fotos von denkmalgeschützten Bauwerken oder Bildstöcken in den Listen, die für jede Gemeinde Österreichs in der Wikipedia angelegt wurden, fehlen. Viele Kilometer rund um [[w:Haslach an der Mühl|Haslach an der Mühl]] wurden zurückgelegt, um die letzten Lücken in den österreichischen Denkmallisten mit Bildern zu füllen.
Gab es im Vorjahr in Gmunden eine Art "Wissensinsel" mit dem oö Museumsverbund, dem kath. Bildungswerk, Wikimedia und Wikipedia, so mussten wir unsere Partner von der Wissensvermittlung in Kirchberg für weitere Vernetzungsgespräche erst suchen. Sie waren ans andere Ortsende abgewandert, wo sie sich mit den örtlichen Sternguckern (Astronomieverein) und den Bodenkundlern vor der Kirche ein Stelldichein gaben. Vorbei an der Volksschule, der Festbühne und dem Gemeindeamt gelangten drei der angereisten Wikipedianerinnen und Wikipedianer schließlich zur Kirche, die von außen und von innen in Augenschein genommen werden konnte. Schon am Vortag hatte die kleine Expedition festgestellt, dass gerade im Oberen Mühlviertel noch viele Fotos von denkmalgeschützten Bauwerken oder Bildstöcken in den Listen, die für jede Gemeinde Österreichs in der Wikipedia angelegt wurden, fehlen. Viele Kilometer rund um [[w:Haslach an der Mühl|Haslach an der Mühl]] wurden zurückgelegt, um die letzten Lücken in den österreichischen Denkmallisten mit Bildern zu füllen.


Von der Kirche in Kirchberg aus erreichte man während der Ortsbildmesse den [[w:Burgstall Kirchberg ob der Donau|Burgstall Kirchberg ob der Donau]] mit einer Liliputbahn. Hier wurde endlich klar, worum es derzeit in der Kategorien-Löschdiskussion in der Wikipedia geht: Ein Mitglied der nimmermüden Umkategorisierungs-Truppe hatte vorgeschlagen, die Kategorie "ehemalige Burg" durch die Kategorie "Burgstall" zu ersetzen, da das sei fachwissenschaftlich besser sei. Der Burgstall in Kirchberg ist ein Hügel, auf dem man außer ein paar Bäumen und Steinen sowie einer großen Wiese nicht viel sieht. Die Fernsicht ist dafür großartig, denn es gibt dort einen hölzernen Aussichtsturm, von dem man die Gegend bis zur Donau überblicken kann. Einige wikipedianische Löschdiskutanten haben aber inzwischen festgestellt, dass der Begriff Burgstall nur in Österreich und Bayern Verwendung findet. Man wird sich also bald auf die Kategorie "abgegangene Burganlage" einigen. Recht so, denn die Burg auf dem Burgstall von Kirchberg ist uns auch richtig abgegangen. Den Kirchbergern ist es wohl egal, sie feiern weiterhin ihr jährliches Burgstallfest (in diesem Jahr war es vom 1.-3. Juli).
Von der Kirche in Kirchberg aus erreichte man während der Ortsbildmesse den [[w:Burgstall Kirchberg ob der Donau|Burgstall Kirchberg ob der Donau]] mit einer Liliputbahn. Hier wurde endlich klar, worum es derzeit in der Kategorien-Löschdiskussion in der Wikipedia geht: Ein Mitglied der nimmermüden Umkategorisierungs-Truppe hatte vorgeschlagen, die Kategorie "ehemalige Burg" durch die Kategorie "Burgstall" zu ersetzen, da das fachwissenschaftlich besser sei. Der Burgstall in Kirchberg ist ein Hügel, auf dem man außer ein paar Bäumen und Steinen sowie einer großen Wiese nicht viel sieht. Die Fernsicht ist dafür großartig, denn es gibt dort einen hölzernen Aussichtsturm, von dem man die Gegend bis zur Donau überblicken kann. Einige wikipedianische Löschdiskutanten haben aber inzwischen festgestellt, dass der Begriff "Burgstall" nur in Österreich und Bayern Verwendung findet. Man wird sich also bald auf die Kategorie "abgegangene Burganlage" einigen. Recht so, denn die Burg auf dem Burgstall von Kirchberg ist uns auch richtig abgegangen. Den Kirchbergern ist es wohl egal, sie feiern weiterhin ihr jährliches Burgstallfest (in diesem Jahr war es vom 1.-3. Juli).


Die Besucherinnen und Besucher der Ortsbildmesse informierten sich rege an unseren Ständen, nahmen aber Materialien nur mit, wenn sie sie unbedingt brauchten. Besonders groß war das Interesse am nahenden Tag des Denkmals am 25. September 2016 und an den vom Bundesdenkmalamt dafür aufgelegten Broschüren. Wir versorgten noch einige Gemeinden, die an diesem Tag ihre Kulturstätten öffnen werden, mit den Broschüren, da sie selbst nicht genügend Exemplare zur Verfügung hatten. Letztlich verteilten wir alle mitgebrachten Ausgaben und hoffen, dass das Interesse an Österreichs kulturellem Erbe bis zum Tag des Denkmals anhalten wird.
Die Besucherinnen und Besucher der Ortsbildmesse informierten sich rege an unseren Ständen, nahmen aber Materialien nur mit, wenn sie sie unbedingt brauchten. Besonders groß war das Interesse am nahenden Tag des Denkmals am 25. September 2016 und an den vom Bundesdenkmalamt dafür aufgelegten Broschüren. Wir versorgten noch einige Gemeinden, die an diesem Tag ihre Kulturstätten öffnen werden, mit den Broschüren, da sie selbst nicht genügend Exemplare zur Verfügung hatten. Letztlich verteilten wir alle mitgebrachten Ausgaben und hoffen, dass das große Interesse an Österreichs kulturellem Erbe bis zum Tag des Denkmals anhalten wird.  
 
Gegen Abend mahnten ein paar Regentropfen, die technischen Geräte abzubauen und zu verpacken. Das traf sich günstig, denn so erreichten wir rechtzeitig die Ortsausfahrt und kamen auf der Heimfahrt entlang der Donaulände nur selten in einen Stau.


Die nächste oberösterreichische Ortsbildmesse wird im Hausruckviertel in der Gemeinde Natternbach am 10. September 2017 stattfinden.<br />
Die nächste oberösterreichische Ortsbildmesse wird im Hausruckviertel in der Gemeinde Natternbach am 10. September 2017 stattfinden.<br />
<small>Beppo, am 10. September 2016</small>
<small>Beppo, am 10. September 2016</small>
<noinclude>[[Kategorie:Berichte]]
<noinclude>[[Kategorie:Berichte]]
[[Kategorie:2016]]
[[Kategorie:2016]]
</noinclude>
</noinclude>
Vorstand, WLM
1.320

Bearbeitungen