Benutzer:Beppo/Sommeruni Wien-Salzburg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Schon seit mehr als fünf Jahren dokumentieren Wikipedianerinnen und Wikipedianer im Rahmen von „Wiki Loves Monuments“ Österreichs kulturelles Erbe. Mehr als 50.000 aktuelle Fotos von denkmalgeschützten Bauwerken wurden gesammelt, mehr als 96 Prozent der 37.000 in den Denkmallisten österreichischer Gemeinden dargestellten Objekte in der Wikipedia sind bebildert. Aber Vieles ist noch zu tun. Gerade werden die Listen des [[w:Welterbe in Österreich|UNESCO-Welterbes]] ausgebaut, Welterbestätten wie die Semmeringbahn und der Park im Schloss Schönbrunn werden ausführlich mit Fotos dokumentiert. Das [[w:Immaterielles Kulturerbe in Österreich|Immaterielle Kulturerbe]] und das reiche [[w:Weltdokumentenerbe in Österreich|Weltdokumentenerbe in Österreich]] mit Autographen berühmter Komponisten und historischen Phonogrammen sind ein wertvoller Teil des „kollektiven Gedächtnisses der Menschen“. Die Projekte rund um Wikimedia bemühen sich, das Wissen um diese Erbstücke, seien sie materiell oder immateriell, zu sammeln und zu präsentieren und eines Tages vielleicht [[w:Wikipedia:Welterbe|selbst „Welterbe der Menschheit“]] zu werden.
Schon seit mehr als fünf Jahren dokumentieren Wikipedianerinnen und Wikipedianer im Rahmen von „Wiki Loves Monuments“ Österreichs kulturelles Erbe. Mehr als 50.000 aktuelle Fotos von denkmalgeschützten Bauwerken wurden gesammelt, mehr als 96 Prozent der 37.000 in den Denkmallisten österreichischer Gemeinden dargestellten Objekte in der Wikipedia sind bebildert. Aber Vieles ist noch zu tun. Gerade werden die Listen des [[w:Welterbe in Österreich|UNESCO-Welterbes]] ausgebaut, Welterbestätten wie die Semmeringbahn und der Park im Schloss Schönbrunn werden ausführlich mit Fotos dokumentiert. Das [[w:Immaterielles Kulturerbe in Österreich|Immaterielle Kulturerbe]] und das reiche [[w:Weltdokumentenerbe in Österreich|Weltdokumentenerbe in Österreich]] mit Autographen berühmter Komponisten und historischen Phonogrammen sind ein wertvoller Teil des „kollektiven Gedächtnisses der Menschen“. Die Projekte rund um Wikimedia bemühen sich, das Wissen um diese Erbstücke, seien sie materiell oder immateriell, zu sammeln und zu präsentieren und eines Tages vielleicht [[w:Wikipedia:Welterbe|selbst „Welterbe der Menschheit“]] zu werden.


Grund genug für Wikimedia Österreich, im Rahmen dieser Lehrveranstaltung eine Kooperation mit den Universitäten Salzburg und Wien zu starten. Die Lehr- und Lernplattform Wikiversity bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Protokolle und Arbeiten zum Thema [https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Welterbe,_Kulturg%C3%BCterschutz_und_Kommunikation_(Sommeruniversit%C3%A4t_2016) „Welterbe, Kulturgüterschutz und Kommunikation“] zu erstellen und gemeinsam zu bearbeiten, gegenzulesen und zu korrigieren. Gleichzeitig können sie die Arbeitsweise in einem Wiki und die Wikisyntax kennenlernen sowie Inhalte für Wikipedia-Artikel vorbereiten. Schon die ausführlichen täglichen [https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Welterbe,_Kulturg%C3%BCterschutz_und_Kommunikation_(Sommeruniversit%C3%A4t_2016)/Teilnehmer Dokumentationen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer] bieten einen guten Überblick über Vortragende und Inhalte, Diskussionen und Ergebnisse, Begegnungen und Erlebnisse während der Sommeruniversität. Diese Dokumentationen bilden die Grundlage für die Einzelarbeiten zu Themen wie „Archäologie in Wien: Welterbe im Untergrund“, „Tiergarten Schönbrunn: Tierschutz versus Denkmalschutz“, „Zerstreute Sammlungen: Zusammenführung in der Salzburger Landesausstellung 2016“ oder „Kulturvermittlung und Fremdenführerausbildung in Österreich“. Die Dokumentationen der Studierenden haben bereits jetzt Verbesserungsbedarf und Ausbaumöglichkeiten für Wikipedia-Artikel aufgezeigt. Bei Edit-a-thons im Herbst in Wien und in Salzburg können die Studierenden die Arbeitsweise in den Wikimedia-Projekten perfektionieren und selbst weiterhin als Autorinnen und Autoren zu dieser Wissenssammlung beitragen.
Grund genug für Wikimedia Österreich, im Rahmen dieser Lehrveranstaltung eine Kooperation mit den Universitäten Salzburg und Wien zu starten. Die Lehr- und Lernplattform Wikiversity bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Protokolle und Arbeiten zum Thema [https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Welterbe,_Kulturg%C3%BCterschutz_und_Kommunikation_(Sommeruniversit%C3%A4t_2016) „Welterbe, Kulturgüterschutz und Kommunikation“] zu erstellen und gemeinsam zu bearbeiten, gegenzulesen und zu korrigieren. Gleichzeitig können sie die Arbeitsweise in einem Wiki und die Wikisyntax kennenlernen sowie Inhalte für Wikipedia-Artikel vorbereiten. Schon die ausführlichen täglichen [https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Welterbe,_Kulturg%C3%BCterschutz_und_Kommunikation_(Sommeruniversit%C3%A4t_2016)/Teilnehmer Dokumentationen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer] bieten einen guten Überblick über Vortragende und Inhalte, Diskussionen und Ergebnisse, Begegnungen und Erlebnisse während der Sommeruniversität. Diese Dokumentationen bilden die Grundlage für die Einzelarbeiten zu Themen wie „Archäologie in Wien: Welterbe im Untergrund“, „Tiergarten Schönbrunn: Tierschutz versus Denkmalschutz“, „Zerstreute Sammlungen: Zusammenführung in der Salzburger Landesausstellung 2016“ oder „Kulturvermittlung und Fremdenführerausbildung in Österreich“. Die Dokumentationen der Studierenden haben bereits jetzt Verbesserungsbedarf und Ausbaumöglichkeiten für Wikipedia-Artikel aufgezeigt. Bei Edit-a-thons im Herbst in Wien und in Salzburg können sie die Arbeitsweise in den Wikimedia-Projekten perfektionieren und selbst weiterhin als Autorinnen und Autoren zu dieser Wissenssammlung beitragen.
Vorstand, WLM
1.305

Bearbeitungen