Wikipedia-Town Higashikurume: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Mt Fuji from Higashikurume 2006 winter.JPG|thumb|Higashikurume - an manchen Tagen ist hier auch der Fuji in seiner ganzen Pracht zu sehen.]]
[[File:Mt Fuji from Higashikurume 2006 winter.JPG|thumb|Higashikurume - an manchen Tagen ist hier auch der Fuji in seiner ganzen Pracht zu sehen.]]
Im Rahmen einer Urlaubsreise nach Japan durfte ich an einer Veranstaltung in [[:de:Higashikurume|Higashikurume]] in der Nähe von [[:de:Tokio|Tokio]] teilnehmen, die sich '''[https://ja.wikipedia.org/wiki/プロジェクト:アウトリーチ/ウィキペディアタウン Wikipedia-Town]''' nennt. Bei diesen Veranstaltungen geht die Intitiative von der örtlichen Bibliothek und Stadtverwaltung aus, die Wikipedianer aus Japan zu sich einladen, um Artikel über die Stadt und ihre Facetten zu ergänzen oder neu zu erstellen.
Im Rahmen einer Urlaubsreise nach Japan durfte ich an einer Veranstaltung in [[:de:Higashikurume|Higashikurume]] in der Nähe von [[:de:Tokio|Tokio]] teilnehmen, die sich '''[https://ja.wikipedia.org/wiki/プロジェクト:アウトリーチ/ウィキペディアタウン Wikipedia-Town]''' nennt. Bei diesen Veranstaltungen geht die Intitiative von der örtlichen Bibliothek oder Stadtverwaltung aus, die Wikipedianer aus Japan zu sich einladen, um Artikel über die Stadt und ihre Facetten zu ergänzen oder neu zu erstellen.


Der Tag begann um 9 Uhr in der ehemaligen Schule der Stadt, die heute ein kleines Museum beherbergt. Ungefähr 15 Personen fanden sich ein, darunter Wikipedianer aus der näheren Umgebung sowie auch Bürger der Stadt, die sich für das Schreiben in der Wikipedia interessierten und etwas zu den Artikeln ihres Heimatorts beitragen wollten. Der Leiter des Museums erzählte uns in einem kurzweiligen Vortrag von der langen Geschichte der Region, die bis nach dem Zweiten Weltkrieg eher durch Landwirtschaft geprägt war, in den 1960ern aufgrund des Wirtschaftbooms rasant an Einwohnern zulegte und heute vor allem mit der Überalterung der Bevölkerung zu kämpfen hat. Danach ging es zu einer Besichtigung des kleinen Museums, bevor bis zur Mittagspause eine Besichtigung der Stadt anstand, der uns zu einigen wichtigen Gebäuden und Plätzen der Stadt brachte, darunter dem [[:commons:Category:Maesawa Hachiman Shrine|Maesawa-Hachiman-Schrein]].  
Der Tag begann um 9 Uhr in der ehemaligen Schule der Stadt, die heute ein kleines Museum beherbergt. Ungefähr 15 Personen fanden sich ein, darunter Wikipedianer aus der näheren Umgebung sowie auch Bürger der Stadt, die sich für das Schreiben in der Wikipedia interessierten und etwas zu den Artikeln ihres Heimatorts beitragen wollten. Der Leiter des Museums erzählte uns in einem kurzweiligen Vortrag von der langen Geschichte der Region, die bis nach dem Zweiten Weltkrieg eher durch Landwirtschaft geprägt war, in den 1960ern aufgrund des Wirtschaftbooms rasant an Einwohnern zulegte und heute vor allem mit der Überalterung der Bevölkerung zu kämpfen hat. Danach ging es zu einer Besichtigung des kleinen Museums, bevor bis zur Mittagspause eine Besichtigung der Stadt anstand, der uns zu einigen wichtigen Gebäuden und Plätzen der Stadt brachte, darunter dem [[:commons:Category:Maesawa Hachiman Shrine|Maesawa-Hachiman-Schrein]].  
Zeile 12: Zeile 12:


Alles in allem ein äußerst interessanter Tag, der die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu unserer Arbeit verdeutlichte und sicherlich einige neue Ansätze lieferte, wie solche lokalen Editathons etwa im Rahmen von WikiDaheim organisiert werden könnten. Einen Bericht zur Veranstaltung auf Japanisch könnt ihr übrigens (mit der Hilfe von Google-Translate) [http://ayc.hatenablog.com/entry/2018/03/28/232315 hier] nachlesen. Zuletzt auch einen Dank an Hirohiko-san, der als ehrenamtlicher Übersetzer den Tag für mich deutlich einfacher und verständlicher machte!
Alles in allem ein äußerst interessanter Tag, der die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu unserer Arbeit verdeutlichte und sicherlich einige neue Ansätze lieferte, wie solche lokalen Editathons etwa im Rahmen von WikiDaheim organisiert werden könnten. Einen Bericht zur Veranstaltung auf Japanisch könnt ihr übrigens (mit der Hilfe von Google-Translate) [http://ayc.hatenablog.com/entry/2018/03/28/232315 hier] nachlesen. Zuletzt auch einen Dank an Hirohiko-san, der als ehrenamtlicher Übersetzer den Tag für mich deutlich einfacher und verständlicher machte!
''Philip Kopetzky, 28. April 2018''
<noinclude>[[Kategorie:Nachrichten]]
[[Kategorie:2018]]
</noinclude>
Mitglied
800

Bearbeitungen