Diskussion:Projekte/Unterstützungsrichtlinien 2019

Thema hinzufügen

Neue Themen bitte unten ergänzen.

Obergrenze Übernachtungskosten

Haben wir derzeit keine, nur die etwas schwammige Umschreibung, dass “ganz besonders auf die Grundsätze der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit zu achten ist.” Bei Wikimedia Deutschland heißt es: Übernachtungskosten werden bis zu einer dem Mittelklasse-Standard entsprechenden Unterkunft erstattet. Das könnten wir sinngemäß übernehmen und auch noch einen Richtwert ergänzen, z. B. EUR 80 / Übernachtung mit Frühstück. --Raimund Liebert (Diskussion) 16:17, 7. Dez. 2018 (CET)

Südtirol

Wikimedia Italien ist seit längerem damit einverstanden, dass wir das deutschsprachige Südtirol mitbetreuen. Entsprechend sollten für alle Unterstützungen, bei denen ein Wohnsitz in Österreich Voraussetzung ist, das auf Südtirol ausgedehnt werden. --Raimund Liebert (Diskussion) 16:17, 7. Dez. 2018 (CET)

Reisen zu welchem Ziel und Zweck

Aktuell heißt es: Wikimedia Österreich erstattet Reisekosten, mit dem Ziel das Erstellen, Sammeln und Verbreiten von freien Inhalten zu unterstützen. Der Zweck der Reise muss eine konkrete Aktivität innerhalb dieser Zielvorgabe sein, wobei eine produktive Beteiligung anstatt einer passiven Teilnahme gefordert ist.

Bei einer sehr engen Auslegung wären das nur Reisen zwecks Inhaltserstellung wie Foto-Projekte, Edit-a-thons, Hackathons u. dgl. Das spiegelt aber unsere Praxis nicht wieder. Ich würde gerne an der (weiterhin allgemein gehaltenen) Beschreibung schrauben, dass sie besser abdeckt, was wir unterstützen wollen und was nicht.

Dazu habe ich ein paar Beispiele gesammelt, die man diskutieren und ergänzen kann und auf deren Grundlage dann der allgemeine Beschreibungsabsatz geändert werden könnte:

  Ja

  • Inhaltserstellung wie Foto-Projekte, Edit-a-thons, Hackathons u. dgl.
  • Halten von Vorträgen, Workshops, Lehrveranstaltungen u. dgl. mit direktem Bezug zu Wikimedia-Aktivitäten bzw. Freiem Wissen
  • Teilnahme an Trainings/Workshops mit direktem Bezug zu Wikimedia-Aktivitäten bzw. Freiem Wissen (Foto-Workshop, Wikidata-Einschulung, Moderationstraining u. ä.)
  • Treffen von Community-Gremien (Wikipedia-Schiedsgericht, AdminCon, WLM-Jury u. ä.)
  • persönliche Betreuung/Begleitung von Neulingen oder betreuungsbedürftigen Personen
  • Betreuung von Infoständen (z. B. auf Messen)
  • wenn Projekt-Orga: erforderliche (Vor-)Besprechungen mit Kooperationspartnern, Location-Vorbesichtigungen u. dgl.
  • Treffen, bei denen Entscheidungen von Dritten zu unseren Gunsten beeinflusst werden sollen (z. B. aus den Bereichen Politik, Kultur- und Gedächtnisinstitutionen, Medien)

  Nein

  • vorrangig soziale Treffen wie Wikipedia-Stammtische, auch nicht zum Kennenlernen von oder der Kontaktpflege mit anderen Wikimedianer*innen
  • vorrangig touristische Aktivitäten wie Wanderungen, Ausstellungsbesuche, Stadtbesichtigungen, auch nicht wenn gemeinsam mit anderen Wikimedianer*innen
  • Aktivitäten, die auch von der Community vor Ort gemacht werden können (z. B. bestimmte Fototouren)
  • wenn es ein in Relation nicht vertretbares Kosten-Nutzen-Verhältnis gibt, z. B. bei Fernreisen

--Raimund Liebert (Diskussion) 16:17, 7. Dez. 2018 (CET)

Verfallsdatum

Es ist bisher in den Unterstützungsrichtlinien nicht geregelt, wann eigentlich Unterstützungen verfallen. Hier ein Vorschlag, der der gängigen Praxis entspricht, dass wir gegen (Rechnungs-)Jahr-Ende um die noch ausstehenden Abrechnungen bitten:

Nicht an Wikimedia Österreich übermittelte Kostenerstattungen verfallen allgemein am 15. Dezember des Jahres, in dem der Abschluss der unterstützten Aktivität stattfindet. Findet der Abschluss der unterstützten Aktivität im Zeitraum von 15. November bis 31. Dezember eines Jahres statt, verfallen diesbezügliche nicht an Wikimedia Österreich übermittelte Kostenerstattungen am 31. Jänner des Folgejahres.

--Raimund Liebert (Diskussion) 14:17, 7. Jan. 2019 (CET)

Werbe- und Infomaterial

... das von Wikimedia Österreich erstellt wurde (Beispiel: Wikipedia-Schummler), sollte auch von Wikipedianern angefordert werden können, die nicht in Österreich leben (Regelung analog zum technischen Equipment). --Raimund Liebert (Diskussion) 14:56, 31. Jan. 2019 (CET)

Unterstützung anderer österreichischer Communitys außerhalb der Wikimedia-Projekte

Beispiele: OpenStreetMap, regionale Wikis. Sollte im namentlich zu nennenden Einzelfall möglich sein, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, insb. es geht um freie Inhalte, "Wikimedia-Kompatibilität" (passende freie Lizenz, Community-Schnittmenge möglich), Prinzip Ehrenamtlichkeit. --Raimund Liebert (Diskussion) 14:56, 31. Jan. 2019 (CET)

Dokumentationpflicht bei Reisekostenerstattungen

Daran lässt sich nicht prinzipiell rütteln, weil es sich dabei um einen Beschluss der Mitgliederversammlung von Wikimedia Österreich handelt. Aber der Spielraum, welche Möglichkeiten einer Dokumentation es geben kann, könnte stärker ausgenützt bzw. benannt werden. --Raimund Liebert (Diskussion) 14:56, 31. Jan. 2019 (CET)

Sonderfall Reisestipendien

Vorschlag das in die Richtlinien aufzunehmen: Für die Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen kann Wikimedia Österreich spezielle Stipendien vergeben, bei denen ein Wohnsitz in Österreich oder Südtirol keine Voraussetzung ist. Wenn es um die Unterstützung von Wikimedianer/innen aus Ländern geht, die kein Wikimedia-Chapter haben, das für die Reisekosten aufkommen kann. Die Stipendien sollten öffentlich ausgeschrieben werden, ggf. auch auf englisch. --Raimund Liebert (Diskussion) 14:56, 31. Jan. 2019 (CET)

Projektunterstützungen

Der Punkt ist aktuell sehr allgemein gehalten, ließe sich präziser machen. --Raimund Liebert (Diskussion) 14:56, 31. Jan. 2019 (CET)

Entscheidungsfindung über Unterstützungen

Aktuell heißt es: "Über die Vergabe aller Unterstützungen entscheidet der Vorstand oder in dessen Auftrag ein/e Mitarbeiter/in von Wikimedia Österreich, der/die dem Vorstand weisungsgebunden ist." Daran wird sich auch nix ändern, aber nicht zuletzt durch die neuen Expert*innengruppen werden mehr Menschen in die Entscheidungsfindung eingebunden, indem sie Empfehlungen abgeben. Da wäre zu prüfen, ob das in die Unterstützungsrichtlinien Eingang finden sollte. --Raimund Liebert (Diskussion) 14:56, 31. Jan. 2019 (CET)

Nicht zu ausufernd / detailliert werden

Bei allen möglichen Änderungen der Richtlinien. Manches, was schon jetzt drin steht, lässt sich zusammenfassen bzw. kann man Dopplungen rausnehmen. --Raimund Liebert (Diskussion) 14:56, 31. Jan. 2019 (CET)

Zurück zur Seite „Projekte/Unterstützungsrichtlinien 2019“.