Nachrichten/2016: Unterschied zwischen den Versionen

2.895 Bytes hinzugefügt ,  vor 12 Jahren
Bericht über die Fotoworkshops
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Bericht über die Fotoworkshops)
Zeile 1: Zeile 1:
<onlyinclude><!--- nur Nachrichten aus diesem Jahr oder die letzten fünf Nachrichten //--->
<onlyinclude><!--- nur Nachrichten aus diesem Jahr oder die letzten fünf Nachrichten //--->
{{Nachricht|Foto-Community|
[[Datei:Spatenstich Semmering-Basistunnel.jpg|right|200px]]
''Bildtext: Politiker bei der Arbeit, fotografiert mit einem Teleobjektiv aus dem Equipement des Community Budgets.''
* Am Sonntag, 6. Mai 2012, fand der '''erste Fotoworkshop von Wikimedia Österreich''' im Medienzentrum im 7. Wiener Gemeindebezirk statt. Workshopzeit war von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Zuerst ging es um technische Details. Verschlusszeit, Blende, ISO, wurden in Abhängigkeit von den jeweils vorhandenen und mitgebrachten Kameramodellen und Objektiven besprochen, Belichtungsmesser und Weißabgleich wurden vorgestellt. Dabei stellte sich heraus, dass auch ganz einfache Kameras eine Menge hergeben, wenn man sich ein wenig auskennt, und außerdem die meisten fotografisch interessierten Wikipedianer ohnehin spitzenmäßig ausgerüstet sind und in Zukunft das Letzte aus ihren Nikons oder Canons herausholen werden. Darüber hinaus kann man sich Equipement für Fotoaktionen über das [[Projekte/Communitybudget Fotoausrüstung|Communitybudget Fotoausrüstung]] ausleihen.
Nach einigen Kameraübungen und dem Essen ging es um die Bildgestaltung. Nicht übel, was man dem Betrachter zeigen kann, wenn man sich bewusst um die nötige Schärfentiefe kümmert. Jetzt werden noch mehr Qualitätsfotos aus Österreich bei den Wikimedia Commons landen. Bei dunklen Wolken und dräuendem Gewitter kümmerten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um mehr Licht. Lichtmalereien mit der Taschenlampe und Übungen mit dem Blitzlicht beim ersten und zweiten Verschlussvorhang bildeten den Abschluss des gelungenen Workshops. Dabei blitzte es in den Workshopräumen mehr als draußen, sodass sich das Unwetter bald verzog.
* Am Samstag, 5. Mai 2012, gab es als Auftakt zum Fotoworkshop um 18:00 Uhr, ebenfalls im Medienzentrum, ein Treffen mit Olaf Kosinsky zum Thema '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Landtagsprojekt Landtagsprojekte]'''. Er berichtete über die bisher in deutschen Landtagen durchgeführten Projekte, bei denen die Landtagsabgeordneten in bisher drei deutschen Bundesländern (Rheinland-Pfalz, Thüringen und Hamburg) für die Wikipedia und Wikimedia Commons unter freier Lizenz abgelichtet wurden.
Bei einem Projekt mit so vielen Politikern taucht eine Reihe von organisatorischen Fragen auf. 14 Wikipedianer wurden beispielsweise auf 88 Abgeordnete im Thüringischen Landtag in Erfurt losgelassen. Nicht alle Wikipedianer fungierten als Fotografen, eine große Anzahl sorgte auch dafür, dass Kontakte hergestellt und den Politikern Eindrücke darüber vermittelt wurden, was Wikipedia ist und wie die Wikipedianer arbeiten. Nicht allen Politikern war klar, wozu und wie ihre Fotos in der WP verwendet werden könnten. Schminkspiegel, Abtupftücher und sogar ein eigener Aufpasser für abgelegte Politiker-Handys waren bereitgestellt worden.
Die österreichischen Landtage werden künftig in gemeinsame Planungen einbezogen. Innerhalb eines eigenen Planungswikis kann man dadurch die Termine koordinieren (abhängig von den Sitzungen der Landtage), die technischen Ressourcen besser nutzen (z. B. gegenseitiger Verleih einer zweiten Blitzanlage) und den Austausch von erfahrenen Fotografen organisieren.
* Beim "Vienna Calling – Libre Graphics Meeting" anlässlich der Linux-Wochen in Wien hielt Nicu Buculei ein Referat zum Thema '''Free Culture meets Free Software: Wiki Loves Monuments'''. Sein Vortrag fand am 4. Mai 2012 um 17:30 Uhr in der Fachhochschule Technikum Wien statt (siehe auch [http://libregraphicsmeeting.org/2012/program/ Programm des Libre Graphics Meetings] )
Es ergaben sich nach dem Vortrag und bei der After-Hour in der Electric Avenue im Museumsquartier sehr viele Kontakte, angefangen von den rumänischen Wiki-Loves-Monuments-Fotografen, aus deren Mitte ja der europäische Gesamtsieger des WLM-Fotowettbewerbs 2011 kam, über die österreichischen Freiwilligen von Open Streetmap (OSM), bis zu den Veranstaltern der Linux-Wochen Wien. Diese haben WM-Österreich eingeladen, im nächsten Jahr während der Linux-Wochen in der FH Technikum Wien eine Vortragsreihe beizusteuern.
.|2012-05-01}}
{{Nachricht|Mit einem Alteingesessenen in Sitzendorf|
{{Nachricht|Mit einem Alteingesessenen in Sitzendorf|
[[Datei:Wulfestorff.jpg|right|200px]]
[[Datei:Wulfestorff.jpg|right|200px]]
Unglaublich, was in einer kleinen, ruhigen Gemeinde im Weinviertel an Geschichte und Naturschönheiten zutage treten kann, wenn man sich nur ein paar Stunden Zeit nimmt. Diese Zeit nahmen sich die 20 Teilnehmerinnen und Teinehmer des Wikipedia-Wanderzirkusses, der am 28. April 2012 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Sitzendorf_an_der_Schmida Sitzendorf an der Schmida] Station machte. Im Gemeindeamt standen diese unversehens vor einer Vitrine mit keltischen Goldmünzen, einer rituell zerstörten "Druidenkrone" und anderen Kleinodien aus der Keltenzeit. Schon lange vor dieser Zeit war das Gebiet besiedelt gewesen, davon zeugen zwei auf dem Gemeindegebiet gefundene Kreisgrabenanlagen. In der Gemeinde werden Exkursionen in die Katastralgemeinde Pranhartsberg angeboten, wo Feuchtwiese und Trockenrasen unmittelbar zusammenstoßen und ein Habitat für eine ungemein reichhaltige Orchideenflora abgeben. Der alteingesessene Sitzendorfer und Wikipedianer Manfred Kuzel erklärte den interessierten "Expeditionsteilnehmern" nicht nur die verschiedenen Bauphasen der Pfarrkirche mit der ausgezeichnet erhaltenen Grabplatte des Hanns von Wulfestorff aus Adnedter Marmor, sondern hielt auch eine Führung über den gesamten Hauptplatz ab. Hier vereinen sich mittelalterliche Erker und Bauten aus der Reformationszeit mit einem gründerzeitlichen Wohnhaus und einer Jugendstilvilla in trauter Runde. Vom Hauptplatz aus iwar es nicht weit bis in eine der örtlichen Kellergassen, wo in einem neu renovierten Degustationskeller auf die Wikipedianer und kunsthistorisch interessierte Gäste noch Vorträge über die Zukunft der Wikipedia und die Weiterentwicklung der Wikimedia-Projekte warteten. Diese wurden bei hervorragendem Wein, Traubensaft und kaltem Buffet genossen. In Der Ausgabe der Wochenzeitung NÖN (Niederösterreichische Nachrichten) vom 2. Mai 2012 gibt es einen Bericht über das Treffen in Sitzendorf mit einem Foto aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor dem Gemeindeamt.|2012-05-01}}
Unglaublich, was in einer kleinen, ruhigen Gemeinde im Weinviertel an Geschichte und Naturschönheiten zutage treten kann, wenn man sich nur ein paar Stunden Zeit nimmt. Diese Zeit nahmen sich die 20 Teilnehmerinnen und Teinehmer des Wikipedia-Wanderzirkusses, der am 28. April 2012 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Sitzendorf_an_der_Schmida Sitzendorf an der Schmida] Station machte. Im Gemeindeamt standen diese unversehens vor einer Vitrine mit keltischen Goldmünzen, einer rituell zerstörten "Druidenkrone" und anderen Kleinodien aus der Keltenzeit. Schon lange vor dieser Zeit war das Gebiet besiedelt gewesen, davon zeugen zwei auf dem Gemeindegebiet gefundene Kreisgrabenanlagen. In der Gemeinde werden Exkursionen in die Katastralgemeinde Pranhartsberg angeboten, wo Feuchtwiese und Trockenrasen unmittelbar zusammenstoßen und ein Habitat für eine ungemein reichhaltige Orchideenflora abgeben. Der alteingesessene Sitzendorfer und Wikipedianer Manfred Kuzel erklärte den interessierten "Expeditionsteilnehmern" nicht nur die verschiedenen Bauphasen der Pfarrkirche mit der ausgezeichnet erhaltenen Grabplatte des Hanns von Wulfestorff aus Adnedter Marmor, sondern hielt auch eine Führung über den gesamten Hauptplatz ab. Hier vereinen sich mittelalterliche Erker und Bauten aus der Reformationszeit mit einem gründerzeitlichen Wohnhaus und einer Jugendstilvilla in trauter Runde. Vom Hauptplatz aus iwar es nicht weit bis in eine der örtlichen Kellergassen, wo in einem neu renovierten Degustationskeller auf die Wikipedianer und kunsthistorisch interessierte Gäste noch Vorträge über die Zukunft der Wikipedia und die Weiterentwicklung der Wikimedia-Projekte warteten. Diese wurden bei hervorragendem Wein, Traubensaft und kaltem Buffet genossen. In Der Ausgabe der Wochenzeitung NÖN (Niederösterreichische Nachrichten) vom 2. Mai 2012 gibt es einen Bericht über das Treffen in Sitzendorf mit einem Foto aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor dem Gemeindeamt.|2012-05-01}}


{{Nachricht|Fotoworkshop Graz/Wien|Du hast eine Kamera, hast Freude bei der Bebilderung der Wikipedia und willst noch bessere Fotos machen? Dann mach mit beim 1. Wikipedia-Fotoworkshop von Wikimedia Österreich. Am '''Sonntag, 6. Mai 2012''', findet von 10.00 bis 18.00 Uhr der erste Workshop im Wiener Medienzentrum, 1070 Wien, Zieglergasse 49, statt. Am Vorabend, '''Samstag, 5. Mai 2012,''' gibt es um 18.00 Uhr, ebenfalls im Medienzentrum, ein Gespräch mit Olaf Kosinsky von Wikimedia Deutschland über die "Landtagsprojekte", bei denen die Abgeordneten der deutschen Landtage für die Wikipedia-Artikel fotografiert wurden.
Wir laden alle Interessierten zu einem ganztägigen Workshop ein, bei dem gemeinsam mit einem Profifotografen die Fotokünste verbessert werden können. Von der Auswahl des geeigneten Motives bis zur Nachbearbeitung für den Upload in Commons möchten wir einen spannenden und lehrreichen Tag bieten. Die ersten Ergebnisse des Praxisteils werden im Dienste der Verbesserung unserer Enzyklopädie auf Commons ihren Platz finden.
Sollten wir dich neugierig gemacht haben freuen wir uns über deine Voranmeldung unter http://sende.es/wikimedia-fotoworkshop/
Auf dein Kommen freut sich
Wikimedia Österreich|2012-04-02}}
{{Nachricht|[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2012/Programm WikiCon 2012: Call for Papers]|
{{Nachricht|[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2012/Programm WikiCon 2012: Call for Papers]|
[[Datei:W2 11 004.jpg|right|200px]]
[[Datei:W2 11 004.jpg|right|200px]]
Vorstand, WLM
1.312

Bearbeitungen