Vorstand, WLM, Widget-Bearbeiter, Bots, Bürokraten, Oberflächenadministratoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
8.087
Bearbeitungen
Herzlich Willkommen zum Mitglieder-Wiki von Wikimedia Österreich.
Für ein Benutzerkonto schreibe bitte an verein [at] wikimedia.at
(per Vorstandsbeschluss vom 27. November 2022) |
K (→Schlussbestimmungen: Linkfix nach Verschiebung) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
'''Regelmäßige Mitarbeit:''' Wikimedia Österreich unterstützt Aktivitäten von Personen, die sich regelmäßig online und/oder offline an einem Projekt beteiligen oder beteiligen wollen, das den im [https://www.wikimedia.at/ueber-uns/verein/leitbild/ Leitbild] dargelegten Vereinszielen von Wikimedia Österreich entspricht. | '''Regelmäßige Mitarbeit:''' Wikimedia Österreich unterstützt Aktivitäten von Personen, die sich regelmäßig online und/oder offline an einem Projekt beteiligen oder beteiligen wollen, das den im [https://www.wikimedia.at/ueber-uns/verein/leitbild/ Leitbild] dargelegten Vereinszielen von Wikimedia Österreich entspricht. | ||
Darunter wird insbesondere, aber nicht ausschließlich die aktive Teilnahme als angemeldete*r Benutzer*in bei einem der folgenden Website-Projekte verstanden: Wikipedia, Wikibooks, Wikidata, Wikimedia Commons, Wikinews, Wikiquote, Wikisource, Wikispecies, Wikiversity, Wikivoyage und Wiktionary sowie | Darunter wird insbesondere, aber nicht ausschließlich die aktive Teilnahme als angemeldete*r Benutzer*in bei einem der folgenden Website-Projekte verstanden: Wikipedia, Wikibooks, Wikidata, Wikimedia Commons, Wikinews, Wikiquote, Wikisource, Wikispecies, Wikiversity, Wikivoyage und Wiktionary sowie ÖsterreichWiki. Bei mehrsprachigen Website-Projekten erstreckt sich die Unterstützung auf alle Sprachversionen. | ||
'''Ehrenamtlichkeit:''' Die unterstützte Aktivität soll grundsätzlich ehrenamtlich durchgeführt werden. Für spezielle extern erbrachte Dienstleistungen sind im Rahmen weiterhin prinzipiell ehrenamtlich durchgeführter Aktivitäten Honorarzahlungen seitens Wikimedia Österreich möglich. Im begründeten Ausnahmefall ist die finanzielle Vergütung einer Aktivität durch Dritte zulässig. In diesem Fall muss gegenüber Wikimedia Österreich offengelegt werden, durch wen die finanzielle Vergütung erfolgt. Etwaige materielle Vorteile, die indirekt und nicht als Vergütung für die Aktivität an sich entstehen, gelten nicht als finanzielle Vergütung einer Aktivität durch Dritte im Sinne dieser Bestimmungen (Beispiele: Bewirtung, Werbegeschenke). | '''Ehrenamtlichkeit:''' Die unterstützte Aktivität soll grundsätzlich ehrenamtlich durchgeführt werden. Für spezielle extern erbrachte Dienstleistungen sind im Rahmen weiterhin prinzipiell ehrenamtlich durchgeführter Aktivitäten Honorarzahlungen seitens Wikimedia Österreich möglich. Im begründeten Ausnahmefall ist die finanzielle Vergütung einer Aktivität durch Dritte zulässig. In diesem Fall muss gegenüber Wikimedia Österreich offengelegt werden, durch wen die finanzielle Vergütung erfolgt. Etwaige materielle Vorteile, die indirekt und nicht als Vergütung für die Aktivität an sich entstehen, gelten nicht als finanzielle Vergütung einer Aktivität durch Dritte im Sinne dieser Bestimmungen (Beispiele: Bewirtung, Werbegeschenke). | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
'''Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit:''' Die Grundsätze der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und ökologischen Nachhaltigkeit sind bei allen Unterstützungen zu berücksichtigen. Insbesondere bei Reisekostenerstattungen ist bei der Beurteilung des Antrages darauf zu achten, ob die Aktivität durch ortsansässige Personen gleichwertig durchgeführt werden kann. | '''Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit:''' Die Grundsätze der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und ökologischen Nachhaltigkeit sind bei allen Unterstützungen zu berücksichtigen. Insbesondere bei Reisekostenerstattungen ist bei der Beurteilung des Antrages darauf zu achten, ob die Aktivität durch ortsansässige Personen gleichwertig durchgeführt werden kann. | ||
'''Verhaltenskodex:''' Der [[Verhaltenskodex von Wikimedia Österreich]] gilt unter anderem im Verhalten von und gegenüber den Funktions- und Amtsträger*innen sowie Angestellten von Wikimedia Österreich im Rahmen von deren Dienstausübung, außerdem auf den von Wikimedia Österreich organisierten Präsenz-, Online- und Hybridveranstaltungen. Insbesondere bei entsprechenden Veranstaltungen sind die Teilnehmenden im Vorfeld zumindest durch einen Link auf den Verhaltenskodex hinzuweisen. | |||
== Ziele == | == Ziele == | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
'''Wettbewerbe:''' Wikimedia Österreich unterstützt Wettbewerbe zur Erstellung freier Inhalte beispielsweise durch das Stiften von Preisen. | '''Wettbewerbe:''' Wikimedia Österreich unterstützt Wettbewerbe zur Erstellung freier Inhalte beispielsweise durch das Stiften von Preisen. | ||
'''Treffen und Veranstaltungen:''' Wikimedia Österreich unterstützt die Durchführung von selbst organisierten Arbeitstreffen, Informationsveranstaltungen und Ähnlichem durch das Zur-Verfügung-Stellen von Räumlichkeiten, Ausstattung und Verpflegung sowie durch organisatorische Hilfe | '''Treffen und Veranstaltungen:''' Wikimedia Österreich unterstützt die Durchführung von selbst organisierten Arbeitstreffen, Informationsveranstaltungen und Ähnlichem durch das Zur-Verfügung-Stellen von Räumlichkeiten, Ausstattung und Verpflegung sowie durch organisatorische Hilfe. | ||
'''E-Mail-Adressen und Visitenkarten:''' Wikimedia Österreich vergibt personalisierte E-Mail-Adressen (Beispiele: benutzername@wikipedia.at, vorname.nachname@wikipedia.at) und/oder Visitenkarten. Verfügbar sind E-Mail-Adressen für die Domains wikipedia.at, wikibooks.at, wikinews.at, wikiquote.at, wikisource.at, wikispecies.at, wikiversity.at und wikivoyage.at. | '''E-Mail-Adressen und Visitenkarten:''' Wikimedia Österreich vergibt personalisierte E-Mail-Adressen (Beispiele: benutzername@wikipedia.at, vorname.nachname@wikipedia.at) und/oder Visitenkarten. Verfügbar sind E-Mail-Adressen für die Domains wikipedia.at, wikibooks.at, wikinews.at, wikiquote.at, wikisource.at, wikispecies.at, wikiversity.at und wikivoyage.at. | ||
Zeile 53: | Zeile 55: | ||
'''Erstattung von Flugkosten:''' Erstattungsfähig sind Kosten für Flüge in der Economy Class ins bzw. vom Ausland mit dem jeweils günstigsten Anbieter am Reisetag. An- und Abreise zum/vom Flughafen werden ebenfalls erstattet. Kosten für Flugreisen zwischen Österreich und seinen Nachbarländern unter 500 Kilometern direkte Luftlinie werden nicht übernommen. Zu begründende Ausnahmen sind aus medizinischen Gründen möglich, wobei dies auf Verlangen durch ein ärztliches Attest nachzuweisen ist. | '''Erstattung von Flugkosten:''' Erstattungsfähig sind Kosten für Flüge in der Economy Class ins bzw. vom Ausland mit dem jeweils günstigsten Anbieter am Reisetag. An- und Abreise zum/vom Flughafen werden ebenfalls erstattet. Kosten für Flugreisen zwischen Österreich und seinen Nachbarländern unter 500 Kilometern direkte Luftlinie werden nicht übernommen. Zu begründende Ausnahmen sind aus medizinischen Gründen möglich, wobei dies auf Verlangen durch ein ärztliches Attest nachzuweisen ist. | ||
'''Erstattung von PKW-Fahrtkosten:''' In begründeten Fällen können Kosten für Fahrten mit dem privaten PKW erstattet werden. Dann wird grundsätzlich eine Kilometerpauschale von EUR 0, | '''Erstattung von PKW-Fahrtkosten:''' In begründeten Fällen können Kosten für Fahrten mit dem privaten PKW erstattet werden. Dann wird grundsätzlich eine Kilometerpauschale von EUR 0,50 pro gefahrenem Kilometer erstattet, wobei der genaue Abfahrts- und Zielort angegeben werden muss. Bei mehrtägigen Fototouren und vergleichbaren Aktivitäten gilt bei Fahrten vor Ort eine Kilometerpauschale von EUR 0,25 pro gefahrenem Kilometer. Wenn möglich und sinnvoll, sind Fahrgemeinschaften zu bilden. Es werden keine Kosten für Fahrten mit PKWs mit Verbrennungsmotor ins Ausland erstattet, außer es gibt mindestens zwei weitere im selben PKW Mitreisende, deren Reise damit unterstützt wird. Es werden keine Kosten für Fahrten mit PKWs mit Verbrennungsmotor übernommen, bei denen sowohl der Abfahrts- als auch der Zielort in einer Gemeinde mit Hauptbahnhof liegt (Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Leoben, Linz, Salzburg, St. Pölten, Villach, Wels, Wien, Wiener Neustadt, Wörgl). Es werden keine Kosten für Fahrten mit PKWs mit Verbrennungsmotor innerhalb Wiens übernommen. Dies gilt auch, wenn bei der gesamten Fahrt die Stadtgrenze überschritten wird, außer sowohl der Abfahrts- und auch der Zielort liegen außerhalb Wiens (reine Durchfahrt durchs Stadtgebiet). Zu begründende Ausnahmen gelten für große Sachtransporte, bei denen andere Transportmittel unzumutbar wären, und bei Fahrten, bei denen die eigenen Kinder bis zum 6. Lebensjahr oder zu pflegende nahe Angehörige mitreisen. Kostenerstattungen für mit Elektroautos zurückgelegten Fahrten, bei denen Einschränkungen bei Fahrten mit PKWs mit Verbrennungsmotor gelten, werden im Einzelfall vereinbart, wobei als Richtwert für die Erstattungshöhe das Äquivalent zu Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln herangezogen werden kann. | ||
'''Erstattung von Übernachtungskosten:''' Erstattungen sind für bis zu einer dem Mittelklasse-Standard entsprechenden Unterkunft einschließlich Frühstück möglich. | '''Erstattung von Übernachtungskosten:''' Erstattungen sind für bis zu einer dem Mittelklasse-Standard entsprechenden Unterkunft einschließlich Frühstück möglich. | ||
Zeile 59: | Zeile 61: | ||
'''Erstattung von Reisenebenkosten:''' Erstattungsfähige Nebenkosten sind Kosten der Beförderung und Aufbewahrung von Gepäck, Tickets für öffentlichen Personennahverkehr, Maut-, Garagen- und Parkgebühren (Park & Ride) sowie begründete Taxifahrten. | '''Erstattung von Reisenebenkosten:''' Erstattungsfähige Nebenkosten sind Kosten der Beförderung und Aufbewahrung von Gepäck, Tickets für öffentlichen Personennahverkehr, Maut-, Garagen- und Parkgebühren (Park & Ride) sowie begründete Taxifahrten. | ||
'''Erstattung von Verpflegungskosten:''' Verpflegungsmehraufwand (Essen und Trinken) kann in bestimmten Fällen nach Vorlage entsprechender Belege erstattet werden. Dies gilt für Reisen, die mehr als 5 Stunden dauern und bei denen das Reiseziel mehr als 25 Kilometer vom Wohnort entfernt ist, sowie für die Online-Teilnahme an Treffen (Videokonferenzen), bei der die Gesamtdauer mindestens 5 Stunden innerhalb eines Tages beträgt. Der Kostenersatz erfolgt bei Reisen im Inland bis zu einem Betrag von maximal EUR | '''Erstattung von Verpflegungskosten:''' Verpflegungsmehraufwand (Essen und Trinken) kann in bestimmten Fällen nach Vorlage entsprechender Belege erstattet werden. Dies gilt für Reisen, die mehr als 5 Stunden dauern und bei denen das Reiseziel mehr als 25 Kilometer vom Wohnort entfernt ist, sowie für die Online-Teilnahme an Treffen (Videokonferenzen), bei der die Gesamtdauer mindestens 5 Stunden innerhalb eines Tages beträgt. Der Kostenersatz erfolgt bei Reisen im Inland bis zu einem Betrag von maximal EUR 30 täglich im Inland. Bei Reisen ins Ausland gelten die Tagsätze der [https://www.wko.at/service/steuern/auslandsreisenkostensaetze.html amtlichen Reisegebührenvorschriften für die Lohnsteuerbefreiung]. Werden Frühstück, Mittagessen und/oder Abendessen anderweitig finanziert, sinkt der Maximalbetrag um 20 % für Frühstück, 40 % für Mittagessen und 40% für Abendessen. Reisen unter 12 Stunden werden aliquot reduziert abgerechnet. Der Kostenersatz für die Online-Teilnahme an Treffen beläuft sich auf maximal EUR 24 täglich. | ||
'''Erstattung von Care-Arbeit-Kosten:''' Bei einer Veranstaltungsteilnahme können die Kosten für die externe Betreuung oder Pflege Angehöriger (Care-Arbeit) erstattet werden. Der Stundensatz soll der Art und dem Umfang der Betreuung angemessen sein und sich im regional jeweils üblichen Rahmen bewegen. Die Kosten für eine Kinderbetreuung können für Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren übernommen werden. Die Kostenübernahme ist auf zwei Veranstaltungsteilnahmen je Person und Monat beschränkt. | '''Erstattung von Care-Arbeit-Kosten:''' Bei einer Veranstaltungsteilnahme können die Kosten für die externe Betreuung oder Pflege Angehöriger (Care-Arbeit) erstattet werden. Der Stundensatz soll der Art und dem Umfang der Betreuung angemessen sein und sich im regional jeweils üblichen Rahmen bewegen. Die Kosten für eine Kinderbetreuung können für Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren übernommen werden. Die Kostenübernahme ist auf zwei Veranstaltungsteilnahmen je Person und Monat beschränkt. | ||
Zeile 97: | Zeile 99: | ||
'''Formular bei Reisekostenerstattungen:''' Bei einer Reisekostenerstattung ist zusätzlich zu den Belegen das ausgefüllte [[Unterstützung|Reisekostenerstattungsformular]] beizulegen. | '''Formular bei Reisekostenerstattungen:''' Bei einer Reisekostenerstattung ist zusätzlich zu den Belegen das ausgefüllte [[Unterstützung|Reisekostenerstattungsformular]] beizulegen. | ||
'''Verfallsfrist:''' Bei nicht an Wikimedia Österreich übermittelten Belegen und | '''Verfallsfrist:''' Bei nicht an Wikimedia Österreich übermittelten Belegen (und nicht erfüllter Dokumentationspflicht; siehe Abschnitt Dokumentationspflicht) verfällt die zugesagte Unterstützung in der Regel zu folgenden beiden Terminen: Bei einem Abschluss zwischen 15. November und 14. Mai ist die Frist für die Einreichung der Belege der folgende 15. Juni und bei einem Abschluss zwischen 15. Mai und 14. November ist die Frist der folgende 15. Dezember. | ||
== Lizenzbestimmungen == | == Lizenzbestimmungen == | ||
Zeile 120: | Zeile 122: | ||
Wikimedia Österreich übernimmt keine Verantwortung für eine allfällig notwendige Versteuerung der empfangenen Leistungen. | Wikimedia Österreich übernimmt keine Verantwortung für eine allfällig notwendige Versteuerung der empfangenen Leistungen. | ||
Es besteht kein Anspruch auf Unterstützung. Begründete Ausnahmen von den Unterstützungsrichtlinien sind möglich. Unterstützt nicht Wikimedia Österreich die Aktivität einer Person, sondern unterstützt vielmehr eine Person eine Aktivität von Wikimedia Österreich, und gewährt Wikimedia Österreich der Person in diesem Zusammenhang Kostenerstattungen oder andere Zuwendungen, finden die Unterstützungsrichtlinien unbeschadet gesonderter Vereinbarungen keine Anwendung. Von einer Unterstützung ausgeschlossen sind Personen, die von der Wikimedia Foundation mit einem [https://meta.wikimedia.org/wiki/Global_bans Global Ban] oder einem [https:// | Es besteht kein Anspruch auf Unterstützung. Begründete Ausnahmen von den Unterstützungsrichtlinien sind möglich. Unterstützt nicht Wikimedia Österreich die Aktivität einer Person, sondern unterstützt vielmehr eine Person eine Aktivität von Wikimedia Österreich, und gewährt Wikimedia Österreich der Person in diesem Zusammenhang Kostenerstattungen oder andere Zuwendungen, finden die Unterstützungsrichtlinien unbeschadet gesonderter Vereinbarungen keine Anwendung. Von einer Unterstützung ausgeschlossen sind Personen, die von der Wikimedia Foundation mit einem [https://meta.wikimedia.org/wiki/Global_bans Global Ban] oder einem [https://foundation.wikimedia.org/wiki/Policy:Wikimedia_Foundation_Event_Ban_Policy Event Ban] belegt sind. | ||
Wikimedia Österreich behält sich das Recht vor, jede Unterstützung in Verbindung mit dem jeweiligen verlinkten Benutzernamen zu veröffentlichen. Wird Wikimedia Österreich kein Benutzername bekanntgegeben, kann die Veröffentlichung auch unter Angabe des Realnamens erfolgen. Wikimedia Österreich gewährleistet die vertrauliche Behandlung aller weiteren personenbezogenen Angaben. Es gilt die [https://www.wikimedia.at/datenschutz Datenschutzerklärung von Wikimedia Österreich]. | Wikimedia Österreich behält sich das Recht vor, jede Unterstützung in Verbindung mit dem jeweiligen verlinkten Benutzernamen zu veröffentlichen. Wird Wikimedia Österreich kein Benutzername bekanntgegeben, kann die Veröffentlichung auch unter Angabe des Realnamens erfolgen. Wikimedia Österreich gewährleistet die vertrauliche Behandlung aller weiteren personenbezogenen Angaben. Es gilt die [https://www.wikimedia.at/datenschutz Datenschutzerklärung von Wikimedia Österreich]. |
Bearbeitungen