Archiv/2011-12-01 Protokoll MV 2012: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vorliegendes Protokoll''' der MV 2012 gibt es auch in der signierten Fassung als PDF unter [[Datei:Protokoll_der_5.MV-Dez.2012.pdf]]. Die bei der MV beschlossenen Statutenänderungen gibt es ebenfalls als als PDF: [[Datei:Statutenänderung 2012.pdf]].
== Protokoll zur 5. Mitgliederversammlung ==
== Protokoll zur 5. Mitgliederversammlung ==
* '''Datum:''' 1. Dezember 2012
* '''Datum:''' 1. Dezember 2012
Zeile 27: Zeile 30:


=== Eröffnung und Begrüßung / Bericht des Obmanns ===
=== Eröffnung und Begrüßung / Bericht des Obmanns ===
'''12:00''' Beschlussfähigkeit war um 12:00 nicht gegeben, anwesende Mitglieder: XX → Zuwarten um eine halbe Stunde.
'''12:00''' Beschlussfähigkeit war um 12:00 nicht gegeben, anwesende Mitglieder: 27 (inkl. 8 Stimmrechtsübertragungen) → Zuwarten um eine halbe Stunde.


'''12:30''' Claudia Garád und Kurt Kulac begrüßen die Mitglieder, es sind XX Mitglieder vertreten (physisch oder mit Vollmacht). Davon sind XX anwesend und XX mit Vollmacht vertreten.
'''12:30''' Claudia Garád und Kurt Kulac begrüßen die Mitglieder, es sind 28 Mitglieder vertreten (physisch oder mit Vollmacht). Davon sind 20 anwesend und 8 mit Vollmacht vertreten. Später kommt noch Peter Lauppert hinzu (ergibt 21 Anwesende und 8 Vollmachten).


Kurt Kulac übergibt die Versammlungsleitung an Moderator Florian Semle.
Kurt Kulac übergibt die Versammlungsleitung an Moderator Florian Semle.
Zeile 35: Zeile 38:
Vorstellung des Verfahrens des Tages durch Florian Semle.
Vorstellung des Verfahrens des Tages durch Florian Semle.


Frage Heinz Egger: Stimmenauszählung für die Abstimmungen, das sollte vorab geklärt werden. Wird nach den Berichten geklärt
Frage Heinz Egger: Stimmenauszählung für die Abstimmungen, das sollte vorab geklärt werden.  
- Wird nach den Berichten geklärt


=== Bericht über aktuelle Projekte ===
=== Bericht über aktuelle Projekte ===
Zeile 68: Zeile 72:
''Denis Barthel:'' Ist dieser Prozess des Spendengütesiegels öffentlich oder semi-öffentlich? Wenn wir es nicht bekommen, wird dies nicht veröffentlicht werden. Die Analyse (der Ablehnung) könnte für uns wertvoll sein. Kann sein, dass dabei herauskommt, dass wir uns nicht mehr geändert anmelden brauchen, oder dass wir etwas Neues lernen. „Verfahrensvorschlag“
''Denis Barthel:'' Ist dieser Prozess des Spendengütesiegels öffentlich oder semi-öffentlich? Wenn wir es nicht bekommen, wird dies nicht veröffentlicht werden. Die Analyse (der Ablehnung) könnte für uns wertvoll sein. Kann sein, dass dabei herauskommt, dass wir uns nicht mehr geändert anmelden brauchen, oder dass wir etwas Neues lernen. „Verfahrensvorschlag“


''Peter Laupert:'' Zweck des Spendengütesiegels ist ein guter (Geld soll der Sache zugute kommen). Es wurde aber bereits beantragt; das können wir nicht zurückziehen, es ist gleichgültig ob wir es nicht bekommen ODER zurückziehen. Wir lernen viel daraus, ob das Geld in die richtigen Kanäle geht.
''Peter Lauppert:'' Zweck des Spendengütesiegels ist ein guter (Geld soll der Sache zugute kommen). Es wurde aber bereits beantragt; das können wir nicht zurückziehen, es ist gleichgültig ob wir es nicht bekommen ODER zurückziehen. Wir lernen viel daraus, ob das Geld in die richtigen Kanäle geht.


''Ingo Allmer:'' Spendengütesiegel ist gut, würde lieber an einen solchen Verein spenden. 2. Verbessern ist gut, erst nach der Rückmeldung möglich.
''Ingo Allmer:'' Spendengütesiegel ist gut, würde lieber an einen solchen Verein spenden. 2. Verbessern ist gut, erst nach der Rückmeldung möglich.
Zeile 95: Zeile 99:
''Manuel Schneider:'' ICANN ist Internetverwaltung, hat drei "Stakeholder": Gesellschaft, Business und Regierungen. WMAT sieht sich als Teil der „Gesellschaft“, weil wir uns als eine der wichtigen Organisationen sehen. WMF sollte Mitglied sein, hätte mehr Einfluss als WMAT. Netzneutralität ist ein wichtiger Punkt.
''Manuel Schneider:'' ICANN ist Internetverwaltung, hat drei "Stakeholder": Gesellschaft, Business und Regierungen. WMAT sieht sich als Teil der „Gesellschaft“, weil wir uns als eine der wichtigen Organisationen sehen. WMF sollte Mitglied sein, hätte mehr Einfluss als WMAT. Netzneutralität ist ein wichtiger Punkt.


''Peter Laupert:'' Es fehlt die Idee, was wir dort tun. Wichtige Sache, aber viel Arbeit wenn man was machen will, bindet Ressourcen. Was vertritt die Wikimedia dort? Vorteile eher auf Seiten der ICANN, die sich mit Wikipedia schmücken kann. Was haben wir dort gemacht, was werden wir tun.  
''Peter Lauppert:'' Es fehlt die Idee, was wir dort tun. Wichtige Sache, aber viel Arbeit wenn man was machen will, bindet Ressourcen. Was vertritt die Wikimedia dort? Vorteile eher auf Seiten der ICANN, die sich mit Wikipedia schmücken kann. Was haben wir dort gemacht, was werden wir tun.  


''Marco Fleckinger:'' ACTA etc., englische Wikimedia hat Blackout gemacht; wenn wir in ICANN drinnen sind, haben wir besser Zugriff auf Informationen und können die Gesellschaft besser informieren.
''Marco Fleckinger:'' ACTA etc., englische Wikimedia hat Blackout gemacht; wenn wir in ICANN drinnen sind, haben wir besser Zugriff auf Informationen und können die Gesellschaft besser informieren.
Zeile 103: Zeile 107:
''Denis Barthel:'' „Frisst kein Brot“. Gut, dass wir als Zuhörer im Boot sind. Wenn es spezifisch wird, müssten wir im Verein nochmal genauer spezifizieren was wir genau wollen.
''Denis Barthel:'' „Frisst kein Brot“. Gut, dass wir als Zuhörer im Boot sind. Wenn es spezifisch wird, müssten wir im Verein nochmal genauer spezifizieren was wir genau wollen.


''Peter Laupert:'' ICANN ist nicht automatisch gegen ACTA … daher die Frage, mit welcher Position wir in die Diskussion bei der ICANN rein gehen. Es könnte passieren, dass in der ICANN etwas „mit Wissen der Wikipedia“ geschieht, die also quasi dafür war. Sehr schwer für uns, dort etwas zu bewegen. Sehr skeptisch.
''Peter Lauppert:'' ICANN ist nicht automatisch gegen ACTA … daher die Frage, mit welcher Position wir in die Diskussion bei der ICANN rein gehen. Es könnte passieren, dass in der ICANN etwas „mit Wissen der Wikipedia“ geschieht, die also quasi dafür war. Sehr schwer für uns, dort etwas zu bewegen. Sehr skeptisch.


''Gerhard Wrodnigg:'' ICANN ist eine politische Organisation, bezweifelt, dass es dem Vereinszweck dient, dort mitzumischen (und sei es als Zuhörer). Netzpolitik ist nicht unser Thema. Sollte eher bei der Foundation liegen.
''Gerhard Wrodnigg:'' ICANN ist eine politische Organisation, bezweifelt, dass es dem Vereinszweck dient, dort mitzumischen (und sei es als Zuhörer). Netzpolitik ist nicht unser Thema. Sollte eher bei der Foundation liegen.
Zeile 111: Zeile 115:
''Denis Barthel:'' Vorschlag: Manuel soll Bericht verfassen, was ICANN macht, welche Möglichkeiten und Optionen für die WMAT gegeben sind. Auf der Mailingliste soll Diskussion darüber stattfinden.
''Denis Barthel:'' Vorschlag: Manuel soll Bericht verfassen, was ICANN macht, welche Möglichkeiten und Optionen für die WMAT gegeben sind. Auf der Mailingliste soll Diskussion darüber stattfinden.


''Peter Laupert:'' Bitte sowas im Vorhinein machen.  
''Peter Lauppert:'' Bitte sowas im Vorhinein machen.  


''Beppo Stuhl:'' Alles was im Vorstand gemacht wird, wird einmal in der Woche veröffentlicht. Bitte an die Community, das zu lesen und gleich zu reagieren und Diskussion anzustoßen.
''Beppo Stuhl:'' Alles was im Vorstand gemacht wird, wird einmal in der Woche veröffentlicht. Bitte an die Community, das zu lesen und gleich zu reagieren und Diskussion anzustoßen.
Zeile 171: Zeile 175:


''Manuel Schneider:'' Im Budget war Treffen mit Ausbildung geplant, wurde mangels Zeit nicht durchgeführt, wird im Frühjahr 2013 wieder versucht.
''Manuel Schneider:'' Im Budget war Treffen mit Ausbildung geplant, wurde mangels Zeit nicht durchgeführt, wird im Frühjahr 2013 wieder versucht.


'''Buchscannerprojekt'''
'''Buchscannerprojekt'''
Zeile 203: Zeile 206:




Weitere Projekte nur überblicksmäßig vorgestellt
Weitere Projekte nur überblicksmäßig vorgestellt:


'''Literaturstipendium'''
'''Literaturstipendium'''
Zeile 216: Zeile 219:
''Heinz Egger:'' Utopie nicht weit genug gedacht. Geschäftsführer soll mehr verdienen als die Sue als GF WMF, warum das? WCA wird Entscheidungen treffen, die Rückwirkungen auf WMAT haben. Urabstimmung, ob wir das wollen. Dieser Einfluss von außen ist statutenwidrig.
''Heinz Egger:'' Utopie nicht weit genug gedacht. Geschäftsführer soll mehr verdienen als die Sue als GF WMF, warum das? WCA wird Entscheidungen treffen, die Rückwirkungen auf WMAT haben. Urabstimmung, ob wir das wollen. Dieser Einfluss von außen ist statutenwidrig.


'''14:05''' (StePro erscheint)
'''14:05''' (Steffen P. erscheint mit einer zusätzlichen Stimmrechtsübertragung von Marcus Cyron (ergibt 22 Anwesende und 9 Vollmachten).


''Manuel Schneider:'' Erklärt Vorgänge um WCA. Gehalt für GF der WCA war noch kein detailliertes Thema. Es gibt bis dato kein Budget der WCA. 5000 Euro wären von WMAT bereitgestellt worden. WCA wird direkt gefördert und nicht Geld von den Chapters bekommen. Es wird ein Prüfverfahren geben, um die Reife eines WM-Chapters zu erkunden (gegenseitige Kontrolle der Vereine).
''Manuel Schneider:'' Erklärt Vorgänge um WCA. Gehalt für GF der WCA war noch kein detailliertes Thema. Es gibt bis dato kein Budget der WCA. 5000 Euro wären von WMAT bereitgestellt worden. WCA wird direkt gefördert und nicht Geld von den Chapters bekommen. Es wird ein Prüfverfahren geben, um die Reife eines WM-Chapters zu erkunden (gegenseitige Kontrolle der Vereine).
Zeile 285: Zeile 288:
''Heinz Egger:'' Wir müssen uns ordentlich rein hängen, die Erfolge von 2012 zu wiederholen.  
''Heinz Egger:'' Wir müssen uns ordentlich rein hängen, die Erfolge von 2012 zu wiederholen.  


''Denis Barthel:'' Wir haben viel gelernt, es wird weniger Aufwand die Ideen nächstes Jahr wieder umzusetzen.  
''Denis Barthel:'' Wir haben viel gelernt, es wird weniger Aufwand, die Ideen nächstes Jahr wieder umzusetzen.  


''Kurt und Franz:'' Ortsbildmesse wurde gut dokumentiert.
''Kurt und Franz:'' Ortsbildmesse wurde gut dokumentiert.


'''Vorschlag Heinz für Wiki Loves Memories: Wiki loves MOnuMENTS (Moments)'''
''Vorschlag Heinz für Wiki Loves Memories: Wiki loves MOnuMENTS (Moments)''


''Manuel Schneider:'' Werte für WikiCon werden möglicherweise höher sein, weil das Projekt mit WMDE gemeinsam veranstaltet wird. Budget kann jetzt aber nur mehr schwer geändert werden, weil das Budget jetzt schon für das internationale Budget eingereicht wurde.
''Manuel Schneider:'' Werte für WikiCon werden möglicherweise höher sein, weil das Projekt mit WMDE gemeinsam veranstaltet wird. Budget kann jetzt aber nur mehr schwer geändert werden, weil das Budget jetzt schon für den Grant eingereicht wurde.


''Manuel Schneider:'' Wikimedia-Webseite liegt auf einem eigenen Server seit Sommer, einige weitere Sachen (z.B. Wiki) wird erst übertragen, das passiert in der nächsten Zeit. Auch z.B. neuer Backup-Server in der Geschäftsstelle.
''Manuel Schneider:'' Wikimedia-Webseite liegt auf einem eigenen Server seit Sommer, einige weitere Sachen (z. B. Mitglieder-Wiki) wird erst übertragen, das passiert in der nächsten Zeit. Auch z. B. neuer Backup-Server in der Geschäftsstelle.




'''15:28''' Peter Laupert verlässt Versammlung. Stimme wurde an Alexander Wagner übertragen.
'''15:28''' Peter Lauppert verlässt Versammlung. Stimme wurde an Alexander Wagner übertragen.




Diskussion über Transparenz. Alle Buchungen sind online einsehbar.  
Diskussion über Transparenz. Alle Buchungen sind online einsehbar.  


''Manuel Schneider:'' Hinweis auch wenn wir die Gehälter laut Budget bei den einzelnen Projekten dabei stehen, werden sie de facto von einem Gehaltskonto weg gebucht. (Buchhalter) das geht, mit Umbbuchungen, ist aber viel Aufwand. (Dennis) so wird es in Deutschland gemacht, es wird das ganze Jahr über erfasst, wie lange man an welchem Projekt arbeitet.
''Manuel Schneider:'' Hinweis auch wenn die Gehälter laut Budget bei den einzelnen Projekten dabei stehen, werden sie de facto von einem Gehaltskonto weg gebucht. (Buchhalter) das geht, mit Umbuchungen, ist aber viel Aufwand. (Denis) so wird es in Deutschland gemacht, es wird das ganze Jahr über erfasst, wie lange man an welchem Projekt arbeitet.
 


'''Ergebnis der Prüfungen der Wahlkommission:'''
'''Ergebnis der Prüfungen der Wahlkommission:'''
Die Stimmen, die nicht per Ausweis legitimiert waren: Es sind keine Auffälligkeiten ins Auge gefallen, es werden aber alle geprüft. Es gibt zehn übertragene Stimmen, davon sind sechs Stimmen ohne Legitimation per Ausweis gewesen.
Die Stimmen, die nicht per Ausweis legitimiert waren: Es sind keine Auffälligkeiten ins Auge gefallen, es werden aber alle geprüft. Es gibt neun übertragene Stimmen (zusammen mit der zuletzt von Peter Lauppert direkt übertragenen Stimme sind es zehn), davon sind sechs Stimmen ohne Legitimation per Ausweis gewesen.
 


'''Vortrag von Reiner Strubert:'''
'''Vortrag von Reiner Strubert:'''
Zeile 325: Zeile 326:
''Heinz Egger:''' Habe genügend Daten gefunden, wo keine Belege vorliegen.
''Heinz Egger:''' Habe genügend Daten gefunden, wo keine Belege vorliegen.


''Manuel Schneider:'' Der Übertrager der Daten in das CiviCRM hatte den Beleg nicht zur Verfügung. Die Belege sind aber – irgendwo – verfügbar. Per 31.8. sind die Belege alle vorgelegen; es kann sein, dass manche Fehler noch im CiviCRM vorliegen (Text dort nicht gelöscht), aber alle Belege liegen vor.
''Manuel Schneider:'' Der Übertrager der Daten in das CiviCRM hatte den Beleg nicht zur Verfügung. Die Belege sind aber verfügbar. Per 31.8. sind die Belege alle vorgelegen; es kann sein, dass manche Fehler noch im CiviCRM vorliegen (Text dort nicht gelöscht), aber alle Belege liegen vor.


'''Gerhard Wrodnigg:'' Es standen auch gestern noch zahlreiche Buchungen im System mit dem Beitrag „kein Beleg“. Selbst wenn diese tatsächlich vorliegen, sollte im Bericht der Rechnungsprüfer vorkommen, warum die Buchhaltung hier nicht korrekt ist.
'''Gerhard Wrodnigg:'' Es standen auch gestern noch zahlreiche Buchungen im System mit dem Beitrag „kein Beleg“. Selbst wenn diese tatsächlich vorliegen, sollte im Bericht der Rechnungsprüfer vorkommen, warum die Buchhaltung hier nicht korrekt ist.
Zeile 377: Zeile 378:
''Heinz Egger:'' Vorschlag: Gemischtes Verfahren, Liste wird gewählt, nur eine Position nicht, weil ohnehin nicht viele Gegenkandidaten da sein werden.
''Heinz Egger:'' Vorschlag: Gemischtes Verfahren, Liste wird gewählt, nur eine Position nicht, weil ohnehin nicht viele Gegenkandidaten da sein werden.


'''16:26''' Max Blöchle verlässt den Raum, überträgt die Stimme an Denis.
'''16:26''' Max Blöchle verlässt den Raum, überträgt die Stimme an Denis.  


Weitere Diskussion über die Vorzüge beider Systeme.
Weitere Diskussion über die Vorzüge beider Systeme.


'''16:30 bis 16:51 Pause'''
'''16:30 bis 16:51 Pause''' In der Pause verlässt Helmuth Bronnenmayer die Sitzung, überträgt seine Stimme an Beppo.


Drei Verfahren stehen zur Diskussion:
Drei Verfahren stehen zur Diskussion:
Zeile 449: Zeile 450:
§ 8 Änderung im letzten Satz von „Vorstandsmitglieder bezahlt wurden“ auf „an den Kassier oder stellvertretenden Kassier“. <br/>Abstimmung über den gesamten § 8: 27 dafür, 3 dagegen, 1 Enthaltung
§ 8 Änderung im letzten Satz von „Vorstandsmitglieder bezahlt wurden“ auf „an den Kassier oder stellvertretenden Kassier“. <br/>Abstimmung über den gesamten § 8: 27 dafür, 3 dagegen, 1 Enthaltung


§ 9 keine Änderungen  (Beiräte sind in den Vorständen enthalten, Mitgliederversammlung wurde bereits beschlossen).
§ 9 keine Änderungen  (Beiräte sind in den Vorständen enthalten, Begriff "Mitgliederversammlung" statt "Generalversammlung" wurde bereits bei anderen §§ beschlossen).


§ 10, sowie weitere §§: „Jahre“ in „Lebensjahre“, kleinere Rechtschreibfehler (mit Email => per E-Mail). Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen
§ 10, sowie weitere §§: „Jahre“ in „Lebensjahre“, kleinere Rechtschreibfehler (mit Email => per E-Mail). Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen
Zeile 472: Zeile 473:
'''A02 – Wahl eines WCA-Repräsentanten'''
'''A02 – Wahl eines WCA-Repräsentanten'''


Wahl eines Delegierten für das Chapter Österreich bei der Chapter Association.  
Wahl eines Delegierten für das Chapter Österreich bei der Chapters Association.  


Antragsteller: Heinz Egger
Antragsteller: Heinz Egger
Zeile 489: Zeile 490:


Manuel Schneider wurde als WCA Delegierter gewählt.  
Manuel Schneider wurde als WCA Delegierter gewählt.  


'''A03 – Wahl einer Wahlkommission'''
'''A03 – Wahl einer Wahlkommission'''
Zeile 498: Zeile 498:


bereits erledigt
bereits erledigt


'''A04 - Prüfung der Stimmrechtsübertragungen'''
'''A04 - Prüfung der Stimmrechtsübertragungen'''
Zeile 507: Zeile 506:


bereits erledigt
bereits erledigt


'''A05 – Veröffentlichung der Mitgliederliste'''
'''A05 – Veröffentlichung der Mitgliederliste'''
Zeile 539: Zeile 537:


''Heinz Egger:'' Zieht den Antrag zurück
''Heinz Egger:'' Zieht den Antrag zurück


'''A07 - Wahl eines Communitybeauftragten'''
'''A07 - Wahl eines Communitybeauftragten'''
Zeile 558: Zeile 555:


'''18:42''' Beppo Stuhl kommt zurück, zwei Stimmen zurück von Christian Wirth
'''18:42''' Beppo Stuhl kommt zurück, zwei Stimmen zurück von Christian Wirth


'''A09 - Ausschreibung Stipendien'''
'''A09 - Ausschreibung Stipendien'''
Zeile 583: Zeile 579:


Bereits erledigt
Bereits erledigt


'''A11 – Änderungen des Geschäftsjahrs'''
'''A11 – Änderungen des Geschäftsjahrs'''
Zeile 601: Zeile 596:
=> daher keine Abstimmung darüber.
=> daher keine Abstimmung darüber.


'''A12 - Veröffentlichung des Berichts des Kassiers'''
Der Bericht des Kassiers sollte zwei Wochen vor der GV zur Einsicht vorliegen. Ebenso sollte das Budget für die nächste Periode bereits vor der GV zur Einsicht vorgelegt werden.
Antragsteller: Gerhard Wrodnigg
=> Antrag wurde aus Zeitmangel nicht diskutiert und nicht abgestimmt.


'''A13 - Ankauf des Nikon 300mm/2.8 von Kurt Kulac'''
'''A13 - Ankauf des Nikon 300mm/2.8 von Kurt Kulac'''
Zeile 618: Zeile 620:


'''Ende der Sitzung 18:58'''
'''Ende der Sitzung 18:58'''
[[Kategorie:Protokolle Mitgliederversammlung|2012-12-01]]
[[Kategorie:2012]]