Archiv/2011-12-01 Protokoll MV 2012: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vorliegendes Protokoll''' der MV 2012 gibt es auch in der signierten Fassung als PDF unter [[Datei:Protokoll_der_5.MV-Dez.2012.pdf]]. Die bei der MV beschlossenen Statutenänderungen gibt es ebenfalls als als PDF: [[Datei:Statutenänderung 2012.pdf]].
== Protokoll zur 5. Mitgliederversammlung ==
== Protokoll zur 5. Mitgliederversammlung ==
* '''Datum:''' 1. Dezember 2012
* '''Datum:''' 1. Dezember 2012
Zeile 69: Zeile 72:
''Denis Barthel:'' Ist dieser Prozess des Spendengütesiegels öffentlich oder semi-öffentlich? Wenn wir es nicht bekommen, wird dies nicht veröffentlicht werden. Die Analyse (der Ablehnung) könnte für uns wertvoll sein. Kann sein, dass dabei herauskommt, dass wir uns nicht mehr geändert anmelden brauchen, oder dass wir etwas Neues lernen. „Verfahrensvorschlag“
''Denis Barthel:'' Ist dieser Prozess des Spendengütesiegels öffentlich oder semi-öffentlich? Wenn wir es nicht bekommen, wird dies nicht veröffentlicht werden. Die Analyse (der Ablehnung) könnte für uns wertvoll sein. Kann sein, dass dabei herauskommt, dass wir uns nicht mehr geändert anmelden brauchen, oder dass wir etwas Neues lernen. „Verfahrensvorschlag“


''Peter Laupert:'' Zweck des Spendengütesiegels ist ein guter (Geld soll der Sache zugute kommen). Es wurde aber bereits beantragt; das können wir nicht zurückziehen, es ist gleichgültig ob wir es nicht bekommen ODER zurückziehen. Wir lernen viel daraus, ob das Geld in die richtigen Kanäle geht.
''Peter Lauppert:'' Zweck des Spendengütesiegels ist ein guter (Geld soll der Sache zugute kommen). Es wurde aber bereits beantragt; das können wir nicht zurückziehen, es ist gleichgültig ob wir es nicht bekommen ODER zurückziehen. Wir lernen viel daraus, ob das Geld in die richtigen Kanäle geht.


''Ingo Allmer:'' Spendengütesiegel ist gut, würde lieber an einen solchen Verein spenden. 2. Verbessern ist gut, erst nach der Rückmeldung möglich.
''Ingo Allmer:'' Spendengütesiegel ist gut, würde lieber an einen solchen Verein spenden. 2. Verbessern ist gut, erst nach der Rückmeldung möglich.
Zeile 96: Zeile 99:
''Manuel Schneider:'' ICANN ist Internetverwaltung, hat drei "Stakeholder": Gesellschaft, Business und Regierungen. WMAT sieht sich als Teil der „Gesellschaft“, weil wir uns als eine der wichtigen Organisationen sehen. WMF sollte Mitglied sein, hätte mehr Einfluss als WMAT. Netzneutralität ist ein wichtiger Punkt.
''Manuel Schneider:'' ICANN ist Internetverwaltung, hat drei "Stakeholder": Gesellschaft, Business und Regierungen. WMAT sieht sich als Teil der „Gesellschaft“, weil wir uns als eine der wichtigen Organisationen sehen. WMF sollte Mitglied sein, hätte mehr Einfluss als WMAT. Netzneutralität ist ein wichtiger Punkt.


''Peter Laupert:'' Es fehlt die Idee, was wir dort tun. Wichtige Sache, aber viel Arbeit wenn man was machen will, bindet Ressourcen. Was vertritt die Wikimedia dort? Vorteile eher auf Seiten der ICANN, die sich mit Wikipedia schmücken kann. Was haben wir dort gemacht, was werden wir tun.  
''Peter Lauppert:'' Es fehlt die Idee, was wir dort tun. Wichtige Sache, aber viel Arbeit wenn man was machen will, bindet Ressourcen. Was vertritt die Wikimedia dort? Vorteile eher auf Seiten der ICANN, die sich mit Wikipedia schmücken kann. Was haben wir dort gemacht, was werden wir tun.  


''Marco Fleckinger:'' ACTA etc., englische Wikimedia hat Blackout gemacht; wenn wir in ICANN drinnen sind, haben wir besser Zugriff auf Informationen und können die Gesellschaft besser informieren.
''Marco Fleckinger:'' ACTA etc., englische Wikimedia hat Blackout gemacht; wenn wir in ICANN drinnen sind, haben wir besser Zugriff auf Informationen und können die Gesellschaft besser informieren.
Zeile 104: Zeile 107:
''Denis Barthel:'' „Frisst kein Brot“. Gut, dass wir als Zuhörer im Boot sind. Wenn es spezifisch wird, müssten wir im Verein nochmal genauer spezifizieren was wir genau wollen.
''Denis Barthel:'' „Frisst kein Brot“. Gut, dass wir als Zuhörer im Boot sind. Wenn es spezifisch wird, müssten wir im Verein nochmal genauer spezifizieren was wir genau wollen.


''Peter Laupert:'' ICANN ist nicht automatisch gegen ACTA … daher die Frage, mit welcher Position wir in die Diskussion bei der ICANN rein gehen. Es könnte passieren, dass in der ICANN etwas „mit Wissen der Wikipedia“ geschieht, die also quasi dafür war. Sehr schwer für uns, dort etwas zu bewegen. Sehr skeptisch.
''Peter Lauppert:'' ICANN ist nicht automatisch gegen ACTA … daher die Frage, mit welcher Position wir in die Diskussion bei der ICANN rein gehen. Es könnte passieren, dass in der ICANN etwas „mit Wissen der Wikipedia“ geschieht, die also quasi dafür war. Sehr schwer für uns, dort etwas zu bewegen. Sehr skeptisch.


''Gerhard Wrodnigg:'' ICANN ist eine politische Organisation, bezweifelt, dass es dem Vereinszweck dient, dort mitzumischen (und sei es als Zuhörer). Netzpolitik ist nicht unser Thema. Sollte eher bei der Foundation liegen.
''Gerhard Wrodnigg:'' ICANN ist eine politische Organisation, bezweifelt, dass es dem Vereinszweck dient, dort mitzumischen (und sei es als Zuhörer). Netzpolitik ist nicht unser Thema. Sollte eher bei der Foundation liegen.
Zeile 112: Zeile 115:
''Denis Barthel:'' Vorschlag: Manuel soll Bericht verfassen, was ICANN macht, welche Möglichkeiten und Optionen für die WMAT gegeben sind. Auf der Mailingliste soll Diskussion darüber stattfinden.
''Denis Barthel:'' Vorschlag: Manuel soll Bericht verfassen, was ICANN macht, welche Möglichkeiten und Optionen für die WMAT gegeben sind. Auf der Mailingliste soll Diskussion darüber stattfinden.


''Peter Laupert:'' Bitte sowas im Vorhinein machen.  
''Peter Lauppert:'' Bitte sowas im Vorhinein machen.  


''Beppo Stuhl:'' Alles was im Vorstand gemacht wird, wird einmal in der Woche veröffentlicht. Bitte an die Community, das zu lesen und gleich zu reagieren und Diskussion anzustoßen.
''Beppo Stuhl:'' Alles was im Vorstand gemacht wird, wird einmal in der Woche veröffentlicht. Bitte an die Community, das zu lesen und gleich zu reagieren und Diskussion anzustoßen.
Zeile 487: Zeile 490:


Manuel Schneider wurde als WCA Delegierter gewählt.  
Manuel Schneider wurde als WCA Delegierter gewählt.  


'''A03 – Wahl einer Wahlkommission'''
'''A03 – Wahl einer Wahlkommission'''
Zeile 496: Zeile 498:


bereits erledigt
bereits erledigt


'''A04 - Prüfung der Stimmrechtsübertragungen'''
'''A04 - Prüfung der Stimmrechtsübertragungen'''
Zeile 505: Zeile 506:


bereits erledigt
bereits erledigt


'''A05 – Veröffentlichung der Mitgliederliste'''
'''A05 – Veröffentlichung der Mitgliederliste'''
Zeile 537: Zeile 537:


''Heinz Egger:'' Zieht den Antrag zurück
''Heinz Egger:'' Zieht den Antrag zurück


'''A07 - Wahl eines Communitybeauftragten'''
'''A07 - Wahl eines Communitybeauftragten'''
Zeile 556: Zeile 555:


'''18:42''' Beppo Stuhl kommt zurück, zwei Stimmen zurück von Christian Wirth
'''18:42''' Beppo Stuhl kommt zurück, zwei Stimmen zurück von Christian Wirth


'''A09 - Ausschreibung Stipendien'''
'''A09 - Ausschreibung Stipendien'''
Zeile 581: Zeile 579:


Bereits erledigt
Bereits erledigt


'''A11 – Änderungen des Geschäftsjahrs'''
'''A11 – Änderungen des Geschäftsjahrs'''
Zeile 599: Zeile 596:
=> daher keine Abstimmung darüber.
=> daher keine Abstimmung darüber.


'''A12 - Veröffentlichung des Berichts des Kassiers'''
Der Bericht des Kassiers sollte zwei Wochen vor der GV zur Einsicht vorliegen. Ebenso sollte das Budget für die nächste Periode bereits vor der GV zur Einsicht vorgelegt werden.
Antragsteller: Gerhard Wrodnigg
=> Antrag wurde aus Zeitmangel nicht diskutiert und nicht abgestimmt.


'''A13 - Ankauf des Nikon 300mm/2.8 von Kurt Kulac'''
'''A13 - Ankauf des Nikon 300mm/2.8 von Kurt Kulac'''
Zeile 616: Zeile 620:


'''Ende der Sitzung 18:58'''
'''Ende der Sitzung 18:58'''
[[Kategorie:Protokolle Mitgliederversammlung|2012-12-01]]
[[Kategorie:2012]]