Herzlich Willkommen zum Mitglieder-Wiki von   Wikimedia Österreich.
Für ein Benutzerkonto schreibe bitte an   verein [at] wikimedia.at

Projekte/Mitgliederversammlung 2024/Wahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Kandidatinnen und Kandidaten: Heidrun Rosenberg erweitert)
Zeile 89: Zeile 89:


<sup>1</sup> genauer gesagt in [[File:De-at_Meidling_(Meidlinger_L).ogg]]
<sup>1</sup> genauer gesagt in [[File:De-at_Meidling_(Meidlinger_L).ogg]]


'''Heidrun Rosenberg'''  
'''Heidrun Rosenberg'''  
Zeile 96: Zeile 95:
* '''Wohnort''': seit 2009 in Wien ansässig.
* '''Wohnort''': seit 2009 in Wien ansässig.


* '''Studium/ Beschäftigung:''' Kunstgeschichte, Landesgeschichte und Archäologie in München, Berlin, Düsseldorf. Tätigkeiten als Universitätsdozentin, Museums- und Ausstellungskuratorin u.a. in Freiburg i.Brsg., Heidelberg, Wien, derzeit freiberuflich tätig.
* '''Studium/ Beschäftigung:''' Kunstgeschichte, Landesgeschichte und Archäologie in München, Berlin, Düsseldorf. (Abschluss M.A.)Tätigkeiten als Universitätsdozentin, Museums- und Ausstellungskuratorin und Autorin, u.a. in Freiburg i.Brsg., Heidelberg, Wien, derzeit freiberuflich tätig.


* '''kooptiertes Vorstandsmitglied''' '''(Beirätin)''' seit 2022
* '''Vorstandsmitglied''' '''(Beirätin)''' (kooptiert 2022, gewählt 2023)


·      seit 2021 Vereinsmitglied
·      seit 2021 Vereinsmitglied
Zeile 110: Zeile 109:
* '''Kurze Vorstellung / Erfahrungen und Kompetenzen''':
* '''Kurze Vorstellung / Erfahrungen und Kompetenzen''':


Wie Wissen als unabhängiges Gemeinschaftsgut gesammelt, aufrechterhalten und möglichst vielen zugänglich gemacht werden kann, fasziniert mich schon lange. Die Wikipedia und das Wikiversum halte ich für eine der wichtigsten Erfindungen des 21. Jahrhunderts und eine der glücklichsten Leistungen der digitalen Revolution. Insbesondere in Bereichen der Kultur, die in Zeiten des gedruckten Buches oft über Formen vermittelt wurde, die nicht allen leistbar waren, halte ich die digitale Verfügbarkeit von Informationen und Bildern für einen großen Gewinn. An der Schnittstelle zu öffentlichen Häusern ist hier noch viel Vermittlungsarbeit zu leisten. Dafür möchte ich mich gerne weiterhin einsetzen und freue mich aktuell über eine beginnende Kooperation mit dem MAK.  
Wie Wissen als unabhängiges Gemeinschaftsgut gesammelt, aufrechterhalten und möglichst vielen zugänglich gemacht werden kann, fasziniert mich schon lange. Die Wikipedia und das Wikiversum halte ich für eine der wichtigsten Erfindungen des 21. Jahrhunderts und eine der glücklichsten Leistungen der digitalen Revolution. Insbesondere in Bereichen der Kultur, die in Zeiten des gedruckten Buches oft über Formen vermittelt wurde, die nicht allen leistbar waren, halte ich die digitale Verfügbarkeit von Informationen und Bildern für einen großen Gewinn. An der Schnittstelle zu öffentlichen Häusern ist hier noch viel Vermittlungsarbeit zu leisten. Dafür möchte ich mich gerne weiterhin einsetzen und freue mich aktuell über eine beginnende Kooperation mit dem MAK. Ein zukünftiges Anliegen ist es mir auch, für eine bessere Repräsentation österreichischer Künstler:innen der Gegenwart und unmittelbaren Vergangenheit in der Wikipedia zu sorgen. 


Die Arbeit im Verein, wie auch in der AG kuwiki habe ich bisher als eine höchst achtsame, lehrreiche und auch transparente Zusammenarbeit erfahren, für die ich mich sehr bedanke, und die ich – wenn mir das Vertrauen ausgesprochen wird – gerne eine weitere Periode begleiten möchte.  
Die Arbeit im Verein, wie auch in der AG kuwiki (u.a. für die Veranstaltungsreihe "tips & tools") habe ich bisher als eine höchst achtsame, lehrreiche und auch transparente Zusammenarbeit erfahren, für die ich mich sehr bedanke, und die ich – wenn mir das Vertrauen ausgesprochen wird – gerne eine weitere Periode begleiten möchte. Mit Kontakten zu verschiedenen Kulturszenen bringe ich ein gutes Netzwerk mit. Meine Kompetenzen liegen eher im Bereich des Kreativen. 2023 wurde mir die Newcomer-Eule überreicht. 


'''Martina Oesterreich'''
'''Martina Oesterreich'''