Herzlich Willkommen zum Mitglieder-Wiki von Wikimedia Österreich.
Für ein Benutzerkonto schreibe bitte an verein [at] wikimedia.at
Archiv/Nutzungsbedingungen Mailingliste
Dieses Dokument beschreibt eine geltende Richtlinie, die vom Vorstand verabschiedet wurde. Daher sollte dieses Dokument nicht verändert werden.
Mit der Nutzung der Mailingliste VereinAT-l (lists.wikimedia.org/postorius/lists/vereinat-l.lists.wikimedia.org) erklärst du dich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
Grundregeln
- Zweckdienliche Inhalte – Der Zweck der Mailingliste ist die Verbreitung von Informationen und der Austausch zu den Tätigkeiten von Wikimedia Österreich. Überflute die Mailingliste nicht mit Inhalten, die keine ernsthafte Absicht erkennen lassen, die Mailingliste zu ihrem erklärten Zweck zu nutzen. Sende keine Kettenbriefe, Junk-E-Mails oder Spam an andere Abonnent*innen. Verbreite nicht vorsätzlich Falschinformationen und sende keine Inhalte, die die technische Infrastruktur oder das System der Abonnent*innen beschädigen könnten.
- Verhaltenskodex – Hier gilt der Verhaltenskodex von Wikimedia Österreich. Du kannst Verstöße gegen den Verhaltenskodex melden, die dir selbst widerfahren sind oder die du beobachtet hast. Wende dich dazu über vereinat-l-owner
lists.wikimedia.org an die Administrationsberechtigten der Mailingliste oder über meldung
wikimedia.at an die Geschäftsstelle von Wikimedia Österreich.
Administration
Die Administration der Mailingliste obliegt den Mitgliedern des Vorstands und den Angestellten von Wikimedia Österreich sowie gegebenenfalls IT-Zuständigen von Wikimedia Österreich, die Kontaktadresse lautet vereinat-l-owner@lists.wikimedia.org. Der Vorstand und die Angestellten von Wikimedia Österreich sind über die Adresse verein@wikimedia.at zu erreichen.
Wir behalten uns vor, die Nutzungsbedingungen der Mailingliste nach eigenem Ermessen durchzusetzen, insbesondere Abonnent*innen bei Verstoß gegen diese Regeln von der weiteren Nutzung auszuschließen und/oder bereits von Ihnen eingestellte Inhalte zu löschen. Einzelne Administrator*innen dieser Mailingliste können eigenständig Maßnahmen ergreifen, einschließlich – aber nicht beschränkt auf – Verwarnung, Untersuchung, Sperrung oder den Ausschluss von Abonnent*innen, die diese Regeln verletzen. Für den außerordentlichen Fall, dass ein/e Abonnent*in aufgrund dieser Bestimmung gesperrt worden ist, ist es der betroffenen Person ohne unsere ausdrückliche Genehmigung untersagt, auf dieser Mailingliste ein anderes Abonnement zu erstellen, zu verwenden oder zu versuchen, sich anderswie Zugang zu dieser Mailingliste zu verschaffen.
Medieninhaberin
Die Medieninhaberin dieser Mailingliste ist die Wikimedia Foundation, Inc..
Wikimedia Foundation, Inc.
1 Sansome Street
Suite 1895
San Francisco, California 94104
USA
Telefon: +1-415-839-6885
Fax: +1-415-882-0495
Website: wikimediafoundation.org
Wikimedia Österreich ist eine eigenständige und von der Wikimedia Foundation unabhängige Organisation.
Sonstige Bedingungen
- Wikimedia Foundation – Es gelten über diese Nutzungsbedingungen hinaus die Bedingungen, unter denen die Medieninhaberin Wikimedia Foundation, Inc. den Dienst bereitstellt.
- Wikimedia Österreich – Die Mitgliederversammlung und der Vorstand von Wikimedia Österreich erlassen von Zeit zu Zeit offizielle Beschlüsse (https://mitglieder.wikimedia.at/Archiv). Einige dieser Beschlüsse können für diese Mailingliste verbindlich sein. Wenn dies der Fall ist, willigst du ein, diese Regeln, soweit sie im Einzelnen anwendbar sind, zu befolgen.
- Internetangebote oder Ressourcen Dritter – Du allein bist für deine Nutzung von Internetangeboten und Ressourcen Dritter verantwortlich. Auch wenn über die Mailingliste Links auf Internetangebote oder Ressourcen Dritter versendet werden, sind wir weder verantwortlich oder haftbar für deren Verfügbarkeit, Genauigkeit oder für damit verbundene Inhalte, Produkte oder Dienste (darunter, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, etwaig vorhandene Viren oder andere unerwünschte Funktionen) noch sind wir in irgendeiner Weise verpflichtet, solche Inhalte Dritter zu überwachen.