Herzlich Willkommen zum Mitglieder-Wiki von   Wikimedia Österreich.
Für ein Benutzerkonto schreibe bitte an   verein [at] wikimedia.at

Projekte/Wikimania 2016/Berichte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 136: Zeile 136:
== Shikeishu ==
== Shikeishu ==
=== Bericht von einer Einzelveranstaltung ===
=== Bericht von einer Einzelveranstaltung ===
Am meisten Adrenalin gab es bei mir klar bei der "Coolest Projects"-Session. Darin wurden unzählige Community-Projekte vorgestellt, die im Vorjahr mit einem geringen Budget ungewöhnliche Konzepte und innovative Umsetzungen in die Community einbrachten, oft in Kooperation mit externen Organisationen. Die vorgestellten Projekte kamen zwar hauptsächlich aus Europa, Israel und New York, waren aber inspirierend und haben das Gefühl hinterlassen, dass unsere Community weltweit die Kapazität hat, innovative Projekte zu initiieren und zu gestalten.
Drei der ca. dreißig Projekte, die vorgestellt wurden, wurden als Finalisten ausgewählt, um schließlich vom Publikum via Applaus zum "coolest project" gewählt zu werden. Auch das von mir mitinitiierte Projekt [[Projekte/Workcamp Wikipedia for Peace|Wikipedia for Peace]] wurde von Wikimedia Österreich als ein "coolest Project" vorgeschlagen und wurde als einer der Finalisten ausgewählt, so wie auch ein Edit-a-thon im Friedensnobelpreismuseum in Oslo und ein


=== Kurzes Statement zur Wikimania insgesamt ===
=== Kurzes Statement zur Wikimania insgesamt ===
Schon lustig, nach zehn Jahren Wikipedia-Aktivität das erste Mal an einer Wikimania teilzunehmen und alle paar Stunden neue Gesichter hinter vertrauten Benutzernamen zu entdecken. Das hat zu Gesprächen auf Isländisch und Schwedisch, Diskussionen zum Eurovision Song Contest in den unterschiedlichen Sprachversionen, Gesprächen darüber, wie Wikimania in Sri Lanka organisiert ist, mein begeistertes Herantasten an den Manga-Bereich auf Wikidata und zu einer ständigen Not, meinen Benutzernamen zu erklären, geführt - und dabei meine Motivation für meine Aktivität immens gesteigert.
Am wichtigsten war für mich definitiv der Aspekt abzuwägen, inwiefern ich in meinen Aktivitäten mit anderen kooperieren und neue Projekte starten könnte. Ich habe verstanden, dass Veranstaltungen wie die Wikimania (oder bald auch die WikiCon) die einzige wirkliche Plattform bieten, um sich überregional zu vernetzen. Ich war beeindruckt davon, wie schnell es ging, für 2017 schon ein erstes gemeinsames Projekt mit jemandem, den ich gerade erst kennengelernt hatte, zu planen.
Die Dinge, die mich auf der Wikimania am meisten geprägt haben, waren also außerhalb des Programms und fanden in Gesprächen vor, zwischen und nach den Workshops und Vorträgen statt. Vielleicht auch weil die besten Seminare und Konferenzen, an denen ich bislang teilgenommen habe, solche waren, die mit Diskussionen im Plenum und PowerPoint-Vorträgen gebrochen haben und innovative Methoden der Präsentation und der Moderation von Diskussionen angewandt haben, war ich teilweise etwas frustriert und gelangweilt, selbst wenn mich das Thema selbst begeistert hätte. Meine ideale Wikimania wäre also eine, in der Vorträge, Workshops und Diskussionen die Inklusion unterschiedlicher Perspektiven, die Interaktion zwischen den Teilnehmenden und die Vielfältigkeit, mit der man Inhalte interessant einem Publikum näher bringen kann, stärker berücksichtigen würden. Und sie wäre wieder eine mit einem Grassroots-Charakter, größtenteils mit Herzblut aufgestellt von Ehrenamtlichen und mit großer lokaler Wirkung, wie in Esino Lario.


== Thomas Ledl ==
== Thomas Ledl ==
10

Bearbeitungen

Navigationsmenü