Herzlich Willkommen zum Mitglieder-Wiki von   Wikimedia Österreich.
Für ein Benutzerkonto schreibe bitte an   verein [at] wikimedia.at

Nachrichten/2013-05-15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitglieder
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Nachricht|Bericht GLAM-WIKI 2013 London |[[File:GLAM-WIKI 2013 attendees.jpg|thumb|GLAM-WIKI 2013 Teilnehmer, Mike Peel (www.mikepeel.net), [http://creativec…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Nachricht|Bericht GLAM-WIKI 2013 London
{{Nachricht|Bericht GLAM-WIKI 2013 London
|[[File:GLAM-WIKI 2013 attendees.jpg|thumb|GLAM-WIKI 2013 Teilnehmer, Mike Peel (www.mikepeel.net), [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 CC-BY-SA-2.5] ]]
|<onlyinclude>[[File:GLAM-WIKI 2013 attendees.jpg|thumb|GLAM-WIKI 2013 Teilnehmer, Mike Peel (www.mikepeel.net), [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 CC-BY-SA-2.5] ]]


Dank der Unterstützung von Wikimedia Österreich konnte ich nicht nur am Planungstreffen im September 2012 (siehe [[Archiv/2012-Jahresbericht#GLAM_Wiki_Camp.2C_London.2C_September_2012Jahresbericht | Jahresbericht]]) sondern auch an der eigentlichen [https://uk.wikimedia.org/wiki/GLAM-WIKI_2013 GLAM-WIKI-Koferenz] in London Mitte April teilnehmen. Ziel der Veranstaltung war es den Austausch zwischen GLAM – Institutionen, also Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen und Wikipedia zu ermöglichen, Beispiele für erfolgreiche Kooperationen aufzuzeigen und Motivationen der einzelne Beteiligte der GLAM – Institutionen aufzuzeigen. Natürlich blieb es nicht nur beim Erfahrungsaustausch. Auch einige konkrete Projekte konnten geplant werden.
Dank der Unterstützung von Wikimedia Österreich konnte ich nicht nur am Planungstreffen im September 2012 (siehe [[Archiv/2012-Jahresbericht#GLAM_Wiki_Camp.2C_London.2C_September_2012Jahresbericht | Jahresbericht]]) sondern auch an der eigentlichen [https://uk.wikimedia.org/wiki/GLAM-WIKI_2013 GLAM-WIKI-Koferenz] in London Mitte April teilnehmen. Ziel der Veranstaltung war es den Austausch zwischen GLAM – Institutionen, also Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen und Wikipedia zu ermöglichen, Beispiele für erfolgreiche Kooperationen aufzuzeigen und Motivationen der einzelne Beteiligte der GLAM – Institutionen aufzuzeigen. Natürlich blieb es nicht nur beim Erfahrungsaustausch. Auch einige konkrete Projekte konnten geplant werden.</onlyinclude>


Eine essenzielle Frage aus Sicht der GLAM Organisationen ist natürlich, warum sie ihren Inhalt anderen unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellen sollten. Dies wurde von im Vortag 'The Rijksmuseum is Open' (Aufzeichnung der Präsentation [[:File:GLAM-Wiki 2013 - Lizzy Jongma.webm]]) von Lizzy Jongma anhand des Beispiels des Rijksmuseum in Amsterdam, an dem sie selbst als Data Manager arbeitet mit der Feststellung beantwortet, dass einerseits bereits ohnehin Bildmaterial der eigenen Objekte im Netz 'auffindbar' war, andererseits die Qualität aber nicht die der eigentlichen Arbeit widerspiegelte. Schon alleine um die Besucher nicht zu 'enttäuschen' mit Werken vor Ort, die nicht den Vorstellungen entsprechen, war das Rijksmuseum motiviert qualitativ hochwertiges Bildmaterial der eigenen Objekte zur Verfügung zu stellen. (siehe [https://www.rijksmuseum.nl/en/explore-the-collection rijksmuseum.nl] ) Ein wesentlicher Aspekt, der auch insbesondere im Vortrag "Scope, Scale, and Speed" von Michael Edson (Director of Web & New Media Strategy der Smithsonian Institution) zu Beginn der Veranstaltung angesprochen und auch in späterer Folge häufig aufgegriffen wurde, ist auch wer, mit welchem Ziel erreicht werden soll. Geht es einer Institution darum neue Besucher vor Ort zu bekommen, die eigenen Inhalte einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen oder auch nur darum einen Überblick über die eigene Sammlung zu erhalten. Einige Vorträge der Veranstaltung wurde auch aufgezeichnet und können auf Commons in der Kategorie [[Commons:Category:GLAM-WIKI:UK 2013 presentations |GLAM-WIKI:UK 2013 presentations]] gefunden werden.
Eine essenzielle Frage aus Sicht der GLAM Organisationen ist natürlich, warum sie ihren Inhalt anderen unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellen sollten. Dies wurde von im Vortag 'The Rijksmuseum is Open' (Aufzeichnung der Präsentation [[:File:GLAM-Wiki 2013 - Lizzy Jongma.webm]]) von Lizzy Jongma anhand des Beispiels des Rijksmuseum in Amsterdam, an dem sie selbst als Data Manager arbeitet mit der Feststellung beantwortet, dass einerseits bereits ohnehin Bildmaterial der eigenen Objekte im Netz 'auffindbar' war, andererseits die Qualität aber nicht die der eigentlichen Arbeit widerspiegelte. Schon alleine um die Besucher nicht zu 'enttäuschen' mit Werken vor Ort, die nicht den Vorstellungen entsprechen, war das Rijksmuseum motiviert qualitativ hochwertiges Bildmaterial der eigenen Objekte zur Verfügung zu stellen. (siehe [https://www.rijksmuseum.nl/en/explore-the-collection rijksmuseum.nl] ) Ein wesentlicher Aspekt, der auch insbesondere im Vortrag "Scope, Scale, and Speed" von Michael Edson (Director of Web & New Media Strategy der Smithsonian Institution) zu Beginn der Veranstaltung angesprochen und auch in späterer Folge häufig aufgegriffen wurde, ist auch wer, mit welchem Ziel erreicht werden soll. Geht es einer Institution darum neue Besucher vor Ort zu bekommen, die eigenen Inhalte einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen oder auch nur darum einen Überblick über die eigene Sammlung zu erhalten. Einige Vorträge der Veranstaltung wurde auch aufgezeichnet und können auf Commons in der Kategorie [[Commons:Category:GLAM-WIKI:UK 2013 presentations |GLAM-WIKI:UK 2013 presentations]] gefunden werden.
Zeile 9: Zeile 9:


|2013-05-15}}
|2013-05-15}}
[[Kategorie:GLAM]]
[[Kategorie:Berichte]]
[[Kategorie:2013]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2014, 12:58 Uhr

Bericht GLAM-WIKI 2013 London 2013-05-15
GLAM-WIKI 2013 Teilnehmer, Mike Peel (www.mikepeel.net), CC-BY-SA-2.5

Dank der Unterstützung von Wikimedia Österreich konnte ich nicht nur am Planungstreffen im September 2012 (siehe Jahresbericht) sondern auch an der eigentlichen GLAM-WIKI-Koferenz in London Mitte April teilnehmen. Ziel der Veranstaltung war es den Austausch zwischen GLAM – Institutionen, also Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen und Wikipedia zu ermöglichen, Beispiele für erfolgreiche Kooperationen aufzuzeigen und Motivationen der einzelne Beteiligte der GLAM – Institutionen aufzuzeigen. Natürlich blieb es nicht nur beim Erfahrungsaustausch. Auch einige konkrete Projekte konnten geplant werden.

Eine essenzielle Frage aus Sicht der GLAM Organisationen ist natürlich, warum sie ihren Inhalt anderen unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellen sollten. Dies wurde von im Vortag 'The Rijksmuseum is Open' (Aufzeichnung der Präsentation File:GLAM-Wiki 2013 - Lizzy Jongma.webm) von Lizzy Jongma anhand des Beispiels des Rijksmuseum in Amsterdam, an dem sie selbst als Data Manager arbeitet mit der Feststellung beantwortet, dass einerseits bereits ohnehin Bildmaterial der eigenen Objekte im Netz 'auffindbar' war, andererseits die Qualität aber nicht die der eigentlichen Arbeit widerspiegelte. Schon alleine um die Besucher nicht zu 'enttäuschen' mit Werken vor Ort, die nicht den Vorstellungen entsprechen, war das Rijksmuseum motiviert qualitativ hochwertiges Bildmaterial der eigenen Objekte zur Verfügung zu stellen. (siehe rijksmuseum.nl ) Ein wesentlicher Aspekt, der auch insbesondere im Vortrag "Scope, Scale, and Speed" von Michael Edson (Director of Web & New Media Strategy der Smithsonian Institution) zu Beginn der Veranstaltung angesprochen und auch in späterer Folge häufig aufgegriffen wurde, ist auch wer, mit welchem Ziel erreicht werden soll. Geht es einer Institution darum neue Besucher vor Ort zu bekommen, die eigenen Inhalte einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen oder auch nur darum einen Überblick über die eigene Sammlung zu erhalten. Einige Vorträge der Veranstaltung wurde auch aufgezeichnet und können auf Commons in der Kategorie GLAM-WIKI:UK 2013 presentations gefunden werden.

Für zwei Projekte an denen sich auch Wikimedia Österreich beteiligen wird, für die wesentlicher Planungs- und Organisationsaustausch am Rande der Koferenz geleistet werden konnte sind 'Wiki Loves Public Art' sowie 'World War I edit-a-thons'. Bei dem Fotowettbewerb Wiki Loves Public Art sollen insbesondere Fotos von Kunst im öffentlichen Raum auf Commons hochgeladen werden, die durch Wiki Loves Monuments nicht abgedeckt werden können. Anlässlich des Beginns des 1. Weltkriegs 1914 ist ein Europaweiter edit-a-thon zum Thema geplant. Nähere Informationen hierzu werden auf meta:World War I edit-a-thons laufend ergänzt.