Vorstand, WLM, Widget-Bearbeiter, Bots, Bürokraten, Oberflächenadministratoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
8.087
Bearbeitungen
Herzlich Willkommen zum Mitglieder-Wiki von Wikimedia Österreich.
Für ein Benutzerkonto schreibe bitte an verein [at] wikimedia.at
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== Expert*innengruppe Organisationsentwicklung === | === Expert*innengruppe Organisationsentwicklung === | ||
:'''Koordinatorin:''' | :'''Koordinatorin:''' Sonja Fischbauer | ||
:'''Mitglieder:''' Thomas Planinger, Bernhard Wallisch, Michael Karolzak, Alexander Wagner | :'''Mitglieder:''' Thomas Planinger, Bernhard Wallisch, Michael Karolzak, Alexander Wagner, Claudia Garád, Raimund Liebert | ||
:Die Expert*innengruppe befasst sich mit Fragestellungen rund um eine gute und verantwortungsvolle Vereinsführung (Governance). Dazu gehört das reibungslose Zusammenspiel der Vereinsorgane, der Geschäftsführung und der Belegschaft sowohl untereinander als auch mit anderen Bezugsgruppen sowie die Weiterentwicklung unserer Gremien, um die Einbindung aller Beteiligten zu gewährleisten. Wir erarbeiten Vorschläge inklusive notwendiger Anpassungen wichtiger Vereinsdokumente. Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Einführung und Wahrung datenschutzkonformer und ökologisch nachhaltiger Prozesse im Vereinsalltag. | :Die Expert*innengruppe befasst sich mit Fragestellungen rund um eine gute und verantwortungsvolle Vereinsführung (Governance). Dazu gehört das reibungslose Zusammenspiel der Vereinsorgane, der Geschäftsführung und der Belegschaft sowohl untereinander als auch mit anderen Bezugsgruppen sowie die Weiterentwicklung unserer Gremien, um die Einbindung aller Beteiligten zu gewährleisten. Wir erarbeiten Vorschläge inklusive notwendiger Anpassungen wichtiger Vereinsdokumente. Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Einführung und Wahrung datenschutzkonformer und ökologisch nachhaltiger Prozesse im Vereinsalltag. | ||
:'''Mitmachen:''' Mitglieder dieser Expert*nnengruppe sollten eine Affinität und Erfahrung zu strategischer Arbeit und Organisationsentwicklung mitbringen und über sehr gute Englischkenntnisse verfügen, da dies die zweite Arbeitssprache insbesondere bei der internationalen Strategiearbeit ist. Von Vorteil sind darüber hinaus Kenntnisse im Bereich Management, Betriebswirtschaft und Recht. Der Zeitaufwand beläuft sich in der Regel auf einen Call alle 6 Wochen von 1-2 Stunden, die Bereitschaft zur Teilnahme an Vereinsveranstaltungen wie Mitgliederversammlung oder der Planungs- und Ideenwerkstatt. Hinzu kommen vielfach Moderations- und Vorstellungsaufgaben bei Strategiesitzungen des Gesamtvorstands. | :'''Mitmachen:''' Mitglieder dieser Expert*nnengruppe sollten eine Affinität und Erfahrung zu strategischer Arbeit und Organisationsentwicklung mitbringen und über sehr gute Englischkenntnisse verfügen, da dies die zweite Arbeitssprache insbesondere bei der internationalen Strategiearbeit ist. Von Vorteil sind darüber hinaus Kenntnisse im Bereich Management, Betriebswirtschaft und Recht. Der Zeitaufwand beläuft sich in der Regel auf einen Call alle 6 Wochen von 1-2 Stunden, die Bereitschaft zur Teilnahme an Vereinsveranstaltungen wie Mitgliederversammlung oder der Planungs- und Ideenwerkstatt. Hinzu kommen vielfach Moderations- und Vorstellungsaufgaben bei Strategiesitzungen des Gesamtvorstands. |
Bearbeitungen